Luftaufnahme der Heidelberger Altstadt mit Blick auf historische Gebäude und die umliegenden Hügel.
Die historische Immobilie liegt am Friedrich-Ebert-Platz in Heidelberg. (Quelle: BNP Paribas Real Estate)

Investment 2025-09-23T11:04:46.936Z RQI kauft Denkmal in Heidelberger Altstadt

RQI investiert in eine denkmalgeschützte Altstadtimmobilie in Heidelberg und plant die ESG-konforme Umwandlung in 53 Wohnungen.

Die auf historische Immobilien spezialisierte RQI Denkmalboutique hat eine markante Altstadtimmobilie in Heidelberg erworben. Das denkmalgeschützte Gebäude am Friedrich-Ebert-Platz wurde um 1900 errichtet und zuletzt als Verwaltungsstandort der Stadt genutzt. Nun soll es umfassend saniert und zu Wohnraum umgewandelt werden.

Im Rahmen der firmeneigenen „Denkmal-To-Core“-Strategie plant RQI, die rund 4.700 Quadratmeter Nutzfläche größtenteils in ESG-konforme Wohnungen zu transformieren. Dabei sollen sowohl energetische Standards als auch der architektonische Charakter des Objekts berücksichtigt werden. Geplant sind 53 Wohneinheiten auf fünf Etagen mit insgesamt rund 3.500 Quadratmetern Wohnfläche. Der Umbau soll im Sommer 2026 starten und bis Frühjahr 2028 abgeschlossen sein.

„Bei dieser Trophy-Immobilie handelt es sich um ein historisches Kulturdenkmal, das prägend für das Heidelberger Stadtbild ist“, erklärt RQI-Geschäftsführer Dr. Nico B. Rottke. „Wie bei vielen Häusern dieses Alters besteht dringender Handlungsbedarf hinsichtlich Sanierung und Modernisierung. Damit passt es perfekt in unsere ´Denkmal-To-Core‘-Strategie, die genau darauf ausgerichtet ist, entsprechende Maßnahmen in enger Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden zu entwickeln und umzusetzen.“

Mit dem Ankauf wächst das Gesamtinvestment der RQI Denkmalboutique auf rund 50 Millionen Euro. Die Transaktion wurde von BNP Paribas Real Estate vermittelt, die rechtliche Beratung der Käuferseite übernahm Rittershaus Rechtsanwälte.

Auch interessant:

zuletzt editiert am 23. September 2025