Foto von Prof. Dr. Nico B. Rottke und Hendrik Th. Möller
Professor Dr. Nico B. Rottke, CEO von RQI, und COO Hendrik Th. Möller. (Quelle: Vario Studio)

Unternehmen & Köpfe 2024-05-23T06:17:34.958Z RQI Immobilien startet Berliner Tochter für Restrukturierung

Die RQI Immobilien AG gründet in Berlin die auf Restrukturierungsberatung fokussierte Tochtergesellschaft „RQI RE Structuring Solutions“.

Die Wiesbadener RQI Immobilien AG, ein bundesweit aktiver Immobilieninvestor in den Asset-Klassen Wohnen, Büro und Geschäftshäuser mit Fokus auf Bestandsoptimierung und -entwicklung, expandiert nach Berlin. Im Zuge dessen wurde die „RQI RE Structuring Solutions GmbH“ gegründet – eine Beratungsgesell­schaft mit dem Schwerpunkt auf Restrukturierungsberatung im Immobilienbereich.

Die angebotenen Dienstleistungen des neuen Unternehmens decken die Konzeption, Akquisition, (Re-)Finanzierung, Projektentwicklung, das Asset-Management sowie die Transaktionsbegleitung des Exits. Im Blickpunkt stehen Immobiliengesellschaften im deutsch­sprachigen Raum mit akuten Herausforderungen auf der Objekt- oder Kapitalseite. Dabei versteht sich die RQI-Tochter als Partner für Gläubiger, Investoren, Bestandshalter und Insolvenzverwalter.

Im Fokus stehen auf der Beratungsseite notleidende Projektent­wicklungen und Bestandsgebäude im Wohn- und Gewerbebereich, insbesondere Büro- und Handelsobjekte im deutschsprachigen Raum. Als Beratungstochter folgt die Gesellschaft bei ihren Aktivitäten dem übergeordneten Ansatz von RQI, durch gezielte Maßnahmen die erworbenen Value-Add-Objekte, unter Berücksichtigung eines ESG-Ansatzes auf Core-Level zu managen.

Personalaufbau geplant

„Mit unserem ‚Restructure-to-Core‘-Ansatz zielen wir auf die Beseitigung bilanzieller Schieflagen im Sinne von Passivseiten-Havarien einer Bilanz bei Objekten in Fonds-, Holding- oder SPV-Insolvenzen ab“, erläutert RQI-CEO Professor Dr. Nico Rottke. „Die Gründe hierfür können vielfältig sein, beispielsweise Liquiditätsengpässe, Baukostenüberschreitungen, verlängerte Bauzeiten, ausbleibende Prolongationen von Finanzierungen oder Covenant-Brüche.“

Beide Unternehmen, sowohl die Investment- als auch die Beratungsgesellschaft, haben ab Juni ihren Sitz in Berlin-Schöneberg. Das derzeit sechsköpfige Team wird gegenwärtig neben Rottke von Hendrik Möller geleitet und soll in den kommenden Wochen um weitere Führungskräfte und Mitarbeiter erweitert werden.

Auch interessant:

zuletzt editiert am 23. Mai 2024