Suchbegriff Globale Suche / abschicken mit Enter
Suchen schließen
Suchen anzeigen
Anmelden Fenster anzeigen / Anmelden Fenster schließen
entscheidend für entscheider
Home
Home Home
Navigation anzeigen / Navigation schließen
Suchen
Der Anteil von Flexible Workspaces am gesamten europäischen Büroflächenumsatz ist rückläufig, wie eine Auswertung von Savills zeigt.
Ältere Büroimmobilien in dezentralen Lagen werden laut einer aktuellen Catella-Studie in Zukunft deutlich höhere Leerstandsquoten aufweisen.
Die Zinsanstiege bremsen weiterhin die Investments im gewerblichen Immobilienmarkt – auch bei Logistikimmobilien, wie eine Bulwiengesa-Studie zeigt.
Der neue ZIA-IW-Immobilienstimmungsindex (ISI) zeigt eine schwierige Gesamtlage für die Immobilienwirtschaft, insbesondere für Projektentwickler.
Wie kann der Handel in den Zentren gehalten werden? Darüber sprechen Professor Dr. Steffen Sebastian und Jan Sebastian im Interview.
Wachstum bei Gastro und Gesundheit, Stabilisierung bei Mieterzahlen und Mode – der Highstreet Report 2023 von Columbia Threadneedle REP ist da.
Die EZB erhöht zum zehnten Mal den Leitzins. Aus Sicht des ZIA muss die Politik zwingend gegensteuern, um den Wohnungsmangel zu lindern.
Wie steht es um den Einzelhandel und Handelsimmobilien-Investmentmarkt? Der neue Hahn Retail-Report zeigt aktuelle Entwicklungen und Trends auf.
Besuchen Sie uns auf der Expo Real 2023 in Halle B1, Stand 330! Außerdem sind wir auf mehreren Panels aktiv.
Welche Immobilieninvestments lohnen sich im veränderten Marktumfeld? Tomasz Dukala zeigt Chancen an den europäischen Immobilienmärkten auf.
Die Kaufpreise für Wohn- und Geschäftshäuser sind seit der Zinswende im Sommer 2022 um 17 Prozent gesunken – das zeigt der neue Colliers-Wohnreport.
Wie entwickelt sich der Logistikmarkt im Ruhrgebiet? Wir haben bei Phillip Mersmann von Brockhoff nachgefragt.
Wie Projektentwickler und Investoren auf steigende Zinsen, hohe Baukosten und sinkende Preise reagieren sollten – ein Kommentar von Michael Peter.
Der Global Retail Attractiveness Index zeigt verstärkte Erholungszeichen in elf europäischen Ländern.
Im Juni 2022 noch für 30 Millionen Euro angeboten, schlägt AM Alpha beim Kauf eines Büroobjekts in Manchester für 20 Millionen Euro zu.
Warum auch in B- und C-Städten eine ESG-Zertifizierung für Büroimmobilien immer lohnenswerter wird, zeigt eine Analyse von Aengevelt.
Die SPD will Mietenanstiege begrenzen und verkennt dabei die Lage an den Immobilienmärkten, so der ZIA.
Wohnungsbauunternehmen gehen die Aufträge aus – Auftragseingang im ersten Halbjahr 2023 deutlich im Minus.
Nicht nur in Europa schwächeln die Büromärkte. JLL analysierte die weltweiten Umsatzzahlen.
Sharing Economy, Anforderungen an Wohnraum, Krise und Innovationen sowie Essens-Vorlieben - Podcast imTalk mit Lothar Schubert, DC Developments.
Bis zu 69 Prozent der Büroimmobilien in den Top-7-Standorten sind laut Colliers von Veralterung bedroht und könnten zu Stranded Assets werden.
Der Zinsanstieg bringt die Märkte ins Wanken. Researcher Günter Vornholz geht davon aus, dass der größte Teil des Zinsanstiegs hinter uns liegt.
Wie steht es um Einzelhandelsimmobilien in Deutschland? Wir haben bei Iris Schöberl von CT Real Estate Partners nachgefragt.
Die Baugenehmigungen sind im ersten Halbjahr 2023 weiter dramatisch eingebrochen – die Immobilienverbände kritisieren die Bundesregierung scharf.
Benutzername
Passwort
Bitte überprüfen Sie ihre Angaben.
Jetzt anmelden
Abbrechen