Suchbegriff Globale Suche / abschicken mit Enter
Suchen schließen
Suchen anzeigen
Anmelden Fenster anzeigen / Anmelden Fenster schließen
entscheidend für entscheider
Home
Home Home
Navigation anzeigen / Navigation schließen
Suchen
Der Logistikentwickler CTP will seine Gewerbeparks mit Solarzellen ausstatten und erhält dafür ein Darlehen von der Europäischen Investitionsbank.
Besuchen Sie uns auf der Expo Real 2023 in Halle B1, Stand 330! Außerdem sind wir auf mehreren Panels aktiv.
Jörg Papenkort und Patrick Bergmann über ein Best Practice Beispiel für zirkuläres Bauen.
Wer über ESG spricht, darf das S nicht vergessen – wir sprachen mit Susanne Tattersall soziale Aspekte in Unternehmen, Wirtschaft und Gesellschaft.
Warum auch in B- und C-Städten eine ESG-Zertifizierung für Büroimmobilien immer lohnenswerter wird, zeigt eine Analyse von Aengevelt.
Mit dem OWP12 sicherte sich Dreso den imAward 2023 für den besten Neubau. André Eberhard war vor Ort, um sich das Objekt selbst anzusehen.
Wer dauerhaft werthaltige Immobilien schaffen und erhalten will, kommt am Thema Biodiversität nicht vorbei. Ein Expertenbeitrag von Jürgen Utz.
Soziale Nachhaltigkeitsaspekte rücken bei vielen Wohnungsbaugesellschaften immer weiter in den Vordergrund, wie eine neue PWC-Studie zeigt.
Das Thema ESG ist laut einer Drooms-Umfrage für die Investitionsstrategie von europäischen Immobilienunternehmen wichtig, es gibt aber einige Hürden.
Die DZ Hyp hat einen Grünen Pfandbrief über 500 Millionen Euro mit einer Laufzeit von 4,5 Jahren und einem Kupon von 3,375 Prozent emittiert.
Ein Blick nach Großbritannien und Frankreich zeigt Wege zum klimaschonenden Bauen.
Welchen Beitrag können urbane Seilbahnen zu einer nachhaltigen Stadt leisten? Eine aktuelle Studie von BPD beschäftigt sich mit der Thematik.
Die Klimadebatte nimmt den Erhalt bestehender Gebäude in den Fokus. Aber auch im Interesse der Nachhaltigkeit ist nicht jedes Bauwerk erhaltenswert.
Der Herausforderung Photovoltaik müssen sich trotz verschiedenster Hemmnisse viele Immobilieneigentümer zwangsweise stellen.
Alcemy bringt mit den "Sustainable Concrete Leaders" die Vorreiter beim Bauen mit nachhaltigem Beton zusammen - fünf Unternehmen sind bereits dabei.
Die Digitalisierung von Verbrauchsdaten ist ein Schlüssel für Energieeinsparungen und Klimaziele. Doch wie werden die Daten effektiv eingesetzt?
Die Bewerbungsphase für den Social Impact Investing Award ist gestartet. Wir haben beim ICG nachgefragt, was aus den Preisträgern 2022 geworden ist.
Für das zirkuläre Bauen gibt es mit dem "Urban Mining Index" eine neue Material-Dokumentation, die auch beim künftigen Ressourcenpass hilft.
Die Berlin Hyp erweitert ihr ESG-Produkt-Portfolio um einen Social Loan, mit dem bezahlbarer Wohnraum finanziert werden soll.
Immobilieninvestoren erwarten höhere Investments in Modernisierungen nach ESG-Prinzipien, ergibt eine Umfrage von Patrizia.
Die Vision Group will im Rahmen ihrer ESG-Strategie urbane Wohnungsbestände mit DHL-Packstationen ausstatten.
Auf Dächern gibt es noch viel Platz für Photovoltaik. Über Hürden, Renditen und Werte sprachen wir mit Alessandro Mauri, Geschäftsführer von Voltaro.
immobilienmanager sprach mit Philipp Schedler, Senior Sustainability Manager bei Art-Invest Real Estate Funds über Redevelopments.
Die Top-10-Städte mit dem höchsten Energieverbrauch liegen in NRW, darunter Gütersloh, Düsseldorf und Dortmund.
Benutzername
Passwort
Bitte überprüfen Sie ihre Angaben.
Jetzt anmelden
Abbrechen