Bei denkmalgeschützten Gebäuden spielt der Brandschutz eine ganz besondere Rolle und stellt Investoren vor große Herausforderungen. Worauf es dabei ankommt, erläutert dieses Dossier.
Was erwartet Sie?
- Bestandsschutz versus Brandschutz: Was genau ist Bestandsschutz? Wann entfällt er?
- Das Scharoun-Theater in Wolfsburg: Ein Best-Practice-Beispiel, wie eine vollständige brandschutztechnische Sanierung gelingt.
- Den Feuerwiderstand bewerten: Am Beispiel einer denkmalgeschützten Stahlsteindecke und von Brandschutzverglasungen lässt sich zeigen, wie trotz fehlender Verwendbarkeitsnachweise regelgerecht saniert werden kann.
- Aus dem Großbrand gelernt: Das Werk 2 von Comte Galvanotechnik wurde von einem Brand zerstört. Der Nachfolgebau bekam eine mit Sonderbrandtechnik ausgestattete Brandmeldeanlage.
Das Themendossier „Brandschutz im Bestand“ wurde in Kooperation mit Hekatron Brandschutz erstellt.
Wenn Sie ebenfalls Interesse an einer Kooperation zu einem Themendossier haben, sprechen Sie uns gerne an: a.reiner@rudolf-mueller.de