Denkmalgeschützte Altstadt
"Es ist unumstritten, dass das soziokulturelle Erbe von Tradition und Baukultur bewahrt werden muss. Doch lohnt sich immer ein genauer, einzelfallbezogener Blick", so Stefan Schillinger in seinem Meinungsbeitrag. (Quelle: Pixabay)

3. November 2022 Lebenswerte Städte oder Freilichtmuseen?

Starrer Denkmalschutz steht oft im Konflikt mit innovativen Ideen und Klimaschutz. Ein Kommentar von Stefan Schillinger, Accumulata Real Estate Group.

Der ökologische Imperativ manifestiert gleichzeitig die obersten Handlungsziele für die Stadtentwicklung: Handle so, dass die Wirkungen deiner Entwicklung verträglich sind mit dem Fortdauern urbanen Lebens, müsste die Formulierung in Anlehnung an Hans Jonas lauten. Der Hitzesommer hat uns die Bedeutung dieser Handlungsmaxime wieder vor Augen geführt. Das Unterfangen stellt sich im Angesicht der historisch erhaltenen Innenstädte, die dem Denkmalschutz unterliegen, oft schwierig dar. Immobilienunternehmen werden dann in ihrer Handlungsfreiheit eingeschränkt und mit dem Ziel Innenstädte lebenswert zu gestalten allein gelassen. Das Resultat: Innerstädtische Hitzeinseln und fehlende Aufenthaltsqualität...

Weiterlesen mit einem immobilienmanager Magazin Abo.

Unser digitales Abonnement bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Artikeln auf immobilienmanager.de.
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Sie haben Ihre Zugangsdaten vergessen? Hier Zugangsdaten anfordern.

zuletzt editiert am 12.04.2023