Visualisierung des Projekts "Strawberry Fields"
Visualisierung des Projekts "Strawberry Fields". (Quelle: Goldoct)

Projekte

26. January 2023 | Teilen auf:

Neuer Bürocampus in Bonn geplant

Osmab und Goldoct starten in Bonn-Rüngsdorf das Büroprojekt "Strawberry Fields" mit einem Investitionsvolumen von rund 40 Millionen Euro.

Osmab und Goldoct realisieren ihr zweites Gemeinschaftsprojekt. Nach dem "Neobel" in Frechen wollen die beiden Unternehmen nun mit dem "Strawberry Fields" in Bonn-Rüngsdorf einen zweiten Bürokomplex errichten. Namensgeberin der Entwicklung ist die Straße "Am Erdbeerfeld", an der der Hauptzugang liegen soll. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf rund 40 Millionen Euro. Bei Fertigstellung im Jahr 2025 wird eine Zertifizierung nach LEED-Gold sowie Gebäudestandard Effizienzhaus 40 angestrebt.

„Das 'Strawberry Fields' versteht sich als moderner Campus für Unternehmen, in dem bis zu 400 Arbeitsplätze geschaffen werden können“, erklärt Aldijana Kolic, Geschäftsführende Gesellschafterin von Goldoct Real Estate. „Es bietet bei Fertigstellung eine effizient vernetzte Welt aus abgeschlossenen Büroflächen, Co-Working Spaces, Konferenzräumen, Denkflächen sowie vielen Terrassen- und Patio-Flächen mit einer Gesamtmietfläche von rund 8.400 Quadratmetern.“

Die Büroflächen verteilen sich auf drei Vollgeschosse und ein Staffelgeschoss. Jede der Etagen lässt sich in maximal vier Mieteinheiten flexibel aufteilen und mit verschiedenen Belegungskonzepten ausstatten. Zudem sind gewerbliche Nutzungen und eine Gastronomieeinheit im Erdgeschoss geplant.

Nutzung von Regenwasser

Eine "intelligente, lebendige Fassade" soll die Energiebilanz des Gebäudes nachhaltig verbessern. Auf den Dächern und in den Innenhöfen soll das Regenwasser zurückgehalten und weitestgehend zur Bewässerung der Pflanzen sowie für die sanitären Anlagen genutzt werden. Zudem eine circa 450 Quadratmeter große Photovoltaikanlage geplant. Auch eine Tiefgarage mit 92 Stellplätzen ist vorgesehen.

Ein positiver Bauvorbescheid für die Brownfield-Entwicklung liegt vor, mit den Abbrucharbeiten des ehemaligen Bestandsgebäudes der Firma Dresen wurde bereits im Januar 2023 begonnen. Der Bauantrag soll im Februar eingereicht werden, die Gesamtfertigstellung ist für 2025 geplant.

Auch interessant:

zuletzt editiert am 26.01.2023