Wöhrder See in Nürnberg
Am Wöhrder See in Nürnberg soll neuer Wohnraum geschaffen werden. (Quelle: Fabian Wüst/Pixabay)

Projekte 26. April 2023 Instone plant 200 Wohnungen am Wöhrder See in Nürnberg

Instone Real Estate will auf dem ehemaligen Kromwell-Areal in Nürnberg ein neues Wohnprojekt realisieren.

Auf dem ehemaligen Kromwell-Areal im Nürnberger Stadtteil St. Jobst plant der Entwickler Instone ein zukunftsorientiertes Wohnprojekt. Am vergangenen Montag (24. April 2023) hatte das Unternehmen alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung in der Nürnberger Tafelhalle eingeladen. Hierbei wurden die rund 120 Teilnehmenden über den aktuellen Planungsstand des Projekts und das Konzept des Bauvorhabens informiert sowie auf offene Fragen eingegangen.

Lageplan für das Projekt am Thumenberger Weg.

Auf dem Grundstück mit einer Fläche von rund 17.000 Quadratmetern ist eine Bebauung mit sieben Gebäuden geplant, die sich harmonisch in die Umgebung einfügen soll. Insgesamt sollen auf dem Areal rund 200 Wohnungen geschaffen werden – davon 33 als geförderte Mietwohnungen. Ein genehmigter Bauvorbescheid liegt bereits seit Oktober 2022 vor; in den kommenden Wochen soll der Bauantrag eingereicht werden.

„Das ökologische Konzept sieht unter anderem eine autarke Energieversorgung ohne fossile Energieträger vor. Möglich wird dies unter anderem durch eine große Photovoltaik-Anlage und mehrere Luftwärmepumpen“, erklärt Instone-Niederlassungsleiter Andreas Zeitler. Hervorzuheben sei zudem, dass fast die Hälfte der ehemals versiegelten Grundstücksfläche in Grünflächen umgewandelt werden sollen. „Mit der Revitalisierung des Areals schaffen wir –  in enger Zusammenarbeit mit der Stadt – attraktiven, dringend benötigten Wohnraum in Nürnberg. Nach derzeitigem Stand wollen wir in der zweiten Jahreshälfte 2024 mit dem Bau beginnen und gehen davon aus, das Quartier im Jahr 2027 fertigzustellen“, so Zeitler.

Die rund 200 Wohneinheiten sollen über ein bis fünf Zimmer verfügen. Außerdem ist eine Gewerbeeinheit mit 285 Quadratmetern geplant. Den Bewohnern stehen nach jetzigem Stand der Planung insgesamt 186 Stellplätze zur Verfügung. Die sieben Baukörper sind zwischen die bestehende Flora arrondiert, so dass ein Großteil der Bestandsbäume erhalten bleiben soll.

Auch interessant:

zuletzt editiert am 26.04.2023