Vor zwei Jahren wurde der Verband für Bauen im Bestand e.V. gegründet. Zeit für einen Rück- und Ausblick, meinen Sarah Dungs und der Vorstand.
Was im Jahr 2022 im Essener Büro der Greyfield und auf der Expo Real als eine Vision begann, hat sich nun zu einer beeindruckenden Bewegung entwickelt, die das Bauen im Bestand in den Fokus rückt und neue Maßstäbe für die Bau- und Immobilienbranche setzt. Es war nicht immer einfach, nicht nur zu reden, sondern durch entschlossene Impulse, innovative Denkansätze und starken Teamgeist die Themen voranzutreiben und in die Tat umzusetzen.
Dank unserer aktiven und zielstrebigen Mitglieder und Unterstützer:innen konnten wir bereits zahlreiche Ziele erreichen und uns als starke Stimme in den Branchen etablieren. Unsere drei konkreten Lösungen wurden bereits mehr als 1.800 Mal heruntergeladen. Unsere Mitgliederzahl ist mittlerweile auf 132 gewachsen, die unter anderem aus den Bereichen Stiftungen, Investition, Projektmanagement, Banken, Forschung / Hochschule, Projektentwicklung, Bauausführung, Dienstleistung, Planung, Beratung stammen.
Wir haben uns gemeinsam gestattet, den deutschen Perfektionismus beiseitezulegen und mit der Schwarmintelligenz schnelle Lösungen, die uns am nächsten Tag weiterhelfen, zu etablieren. Denn manchmal ist gut auch gut genug. Und es folgen noch viele weitere Workshops, in denen konkrete Lösungen erarbeitet werden.
Wir nutzen nun den Rückenwind und arbeiten an weiteren Lösungen, die der Branche bei der Transformation von Neubau zu Bestand helfen sollen. Unter anderem im Bereich der Weiterbildung planen wir den Aufbau einer BIB-Academy, die an das bestehende Aus- und Weiterbildungsnetzwerk andockt, um schnellstmöglich das Thema Bauen im Bestand zu lehren. Wir bringen uns aktiv in alle politischen Ebenen ein und platzieren unsere relevanten Lösungen und Themenfelder.
Wir arbeiten aktuell an der Einbindung des CO2-Ausweises, an einer Handreichung für die Aufstockung von Bestandsgebäuden, an Praxistipps zur Anwendung der Musterbauordnung sowie einem BIB-Check Bestand, der Hilfestellung vom Projektstart bis zum Betrieb leistet.
Darüber hinaus haben wir in diesem Jahr bereits viele weitere „Ja, aber…“ gesammelt, die wir in unseren Workshops gerne gemeinsam mit unserem Netzwerk lösen wollen. Dazu zählen Lösungsansätze wie beispielsweise der Anpassung der HOAI-Berechnung oder aber auch, wie Bestandsimmobilien in der Bewertung besser berücksichtigt werden können.
