Art-Invest übernimmt die Entwicklung von Baufeld 07 im Deutzer Hafen – Auftakt für den Hochbau in Kölns großem Stadtentwicklungsprojekt.
Im Rahmen der Expo Real 2025 haben Art-Invest Real Estate und die Stadtentwicklungsgesellschaft Moderne Stadt eine Absichtserklärung (LOI) zur Entwicklung des Baufelds 07 im Deutzer Hafen unterzeichnet. Die Vereinbarung markiert den Beginn der Hochbauphase in einem der derzeit größten Stadtentwicklungsprojekte Deutschlands.
Das rund 38 Hektar große Areal des ehemaligen Industriehafens in Köln-Deutz wird in den kommenden Jahren zu einem urbanen Quartier mit rund 3.000 Wohnungen und 6.000 Arbeitsplätzen umgewandelt. Baufeld 07 befindet sich in exponierter Lage am Hafeneingang – mit Sichtachsen auf die Kölner Skyline und den Dom.
Nutzungskonzept überzeugt im Vergabeverfahren
Art-Invest setzte sich mit einem konzeptstarken Entwurf im zweistufigen Vergabeverfahren durch. Der „Integrierte Plan“ sieht auf dem Baufeld rund 31.000 Quadratmeter Bruttogrundfläche (BGF) für gewerbliche Nutzungen, öffentliche Einrichtungen und Kulturangebote vor – eine Wohnnutzung ist dort nicht vorgesehen.
„Mit der Art-Invest Real Estate als Partner gewinnen wir zusätzliche Innovationskraft für den Deutzer Hafen“, sagt Andreas Röhrig, Geschäftsführer von Moderne Stadt. Das Konzept verbinde den besonderen Standort am Wasser mit urbaner Lebensqualität.
Als nächster Schritt ist ein Architekturwettbewerb vorgesehen, um die städtebaulichen Qualitäten des Entwurfs weiter zu schärfen. Die Stadt Köln bereitet parallel die Planungsrechtschaffung vor, um einen zügigen Baustart zu ermöglichen.
Baufeld 07 ist nach dem Wohnturmprojekt auf Baufeld 05, das im September an &Mica Architekten vergeben wurde (wir berichteten), das zweite Baufeld, das in die konkrete Entwicklung geht. Während Baufeld 05 den architektonischen Auftakt auf der Ostseite des Quartiers bildet, wird mit Baufeld 07 nun der Startpunkt an der Hafenzufahrt gesetzt.
Arne Hilbert, Managing Director bei Art-Invest Real Estate, hebt die Potenziale des Standorts hervor: „Die einmalige Rheinlage mit Blickachsen direkt zum Weltkulturerbe Kölner Dom bietet die Chance, eine zukunftsweisende, erste Adresse für Köln zu entwickeln – mit modernsten und flexiblen Arbeitswelten, belebten Erdgeschossen und hohen ESG-Standards unter einem Dach.“