Eine malerische Abendansicht des Kölner Doms und der umgebenden Architektur, beleuchtet durch die warmen Farben der Straßenlaternen und der blauen Stunde, mit Passanten, die den Platz beleben.
Das Dom Hotel soll nach jahrelangen Bauarbeiten 2025 eröffnen. (Quelle: Cadman)

Projekte 2024-08-28T07:57:07.851Z Millioneninvestitionen für die Kölner City

Zahlreiche Projektentwicklungen verändern das Gesicht der Kölner Innenstadt – ein Überblick.

Die Kölner Hohe Straße und die Schildergasse gehören zu den meistbesuchten Einkaufsstraßen Deutschlands. Doch wer derzeit durch die Kölner City schlendert, wird mit zahlreichen Baustellen konfrontiert – ein Zeichen des Wandels. Denn Projektentwickler und Grundstückseigentümer haben sich auf den Weg gemacht, bestehende Immobilien zu sanieren oder sogar komplett neu zu bauen und damit die Kölner Innenstadt nachhaltig aufzuwerten. Ein Überblick:

Dom Carré: Das neue Dom Carré, direkt gegenüber dem Kölner Dom gelegen, wird von der Bayerischen Versorgungskammer zu einem neuen repräsentativen Eingangstor in die Kölner Innenstadt umgebaut und wertet damit das unmittelbare Domumfeld auf. Neben der Ansiedlung des Dom Hotels (5 Sterne Superior) ist dort hochwertiger Einzelhandel vorgesehen. Die bauliche Fertigstellung des Objekts mit rund 25.000 Quadratmetern Bruttogrundfläche ist für 2025 geplant.

Hohe Straße 152-154: Keine 100 Meter vom Dom Carré entfernt in der Hohe Straße ersetzt die Aachener Grundvermögen Kapitalverwaltungsgesellschaft ein Bestandsgebäude durch einen sechsgeschossigen Neubau mit gemischter Nutzung. Im Erdgeschoss Einzelhandel (circa 400 Quadratmeter), im ersten und zweiten Obergeschoss Büroflächen (circa 1.000 Quadratmeter) und darüber Wohnflächen (circa 500 Quadratmeter).

Hohe Straße 134-136: Der Starnberger Projektentwickler Ehret+Klein ist nun auch in der Kölner City aktiv und plant bis 2026 einen Neubau in Holzhybridbauweise an der Hohe Straße. Eine über alle fünf Geschosse geplante Fassadenbegrünung soll zur Aufwertung der Einkaufsstraße beitragen. Neben rund 1.200 Quadratmetern Einzelhandelsfläche und Büros (circa 2.000 Quadratmeter) sind auch Gastronomie (circa 500 Quadratmeter) und eine Dachterrasse geplant – natürlich mit Blick auf den Dom.

Hohe Straße 121-131: Ein weiteres Projekt der Aachener Grundvermögen: Voraussichtlich ab dem Jahr 2027 soll die aktuell für Einzelhandel (Mediamarkt) und Büro genutzte Immobilie auf rund 10.000 Quadratmetern komplett umgebaut werden. Geplant ist laut Medienberichten eine Mischnutzung aus Einzelhandel, Büro und Wohnen sowie eine Grünfassade.

Blick aus der Vogelperspektive auf eine urbane Kreisverkehrskreuzung mit Passanten und benachbarten Gebäuden an einem sonnigen Tag.
Das denkmalgeschützte Mantelhaus in der Hohe Straße wird von Ehret+Klein umfassend saniert. (Quelle: Bloomimages)

Hohe Straße 93-99: Ein weiteres Projekt von Ehret+Klein in der Kölner Innenstadt: Das denkmalgeschützte Mantelhaus Goertz aus den 1950er Jahren wird umfassend saniert und in Holzbauweise um 1,5 Geschosse aufgestockt. Auf dann rund fünf Etagen werden Einzelhandel (circa 1300 Quadratmeter), Büro (circa 2.500 Quadratmeter) und Gastronomie (circa 200 Quadratmeter) einziehen. Weitere Merkmale: Fassadenbegrünung und Dachterrasse. Die Fertigstellung ist für das Jahr 2026 geplant.

Schildergasse 56-58: Mitten auf der Schildergasse realisiert Bauwens das Projekt Herzog. Auf circa 7.000 Quadratmetern, verteilt auch sechs Geschosse, entstehen Einzelhandelsflächen im Erdgeschoss (circa 1.500 Quadratmeter), flexible Büroflächen sowie eine Dachterrasse. Der Neubau ersetzt das ehemalige Kölner Benetton-Haus. Die Fertigstellung ist für Anfang 2025 geplant. Das Objekt ist bereits vollständig an Union Investment veräußert.

Schildergasse 31-37: Die ehemals von Karstadt Sports und Esprit genutzte Immobilie wird für zwei neue Mieter umgestaltet. Die Aachener Grundvermögen erneuert die Fassade und baut das Innere des Gebäudes umfangreich um. Der neue Einzelhandelsmieter wird als Ankermieter die Flächen vom Erdgeschoss bis zum ersten Obergeschoss beziehen. In den Obergeschossen wird ein Fitnessstudio einziehen. Die Fertigstellung ist für 2025 vorgesehen.

Heumarkt 55: Im Herzen der Kölner Altstadt plant die Kapitalverwaltungsgesellschaft Hansainvest Real Assets bis Ende 2027 den Neubau eines Büro- und Geschäftshauses mit einer Gesamtmietfläche von rund 6.000 Quadratmetern. Im Erdgeschoss des Neubaus sind Einzelhandel und Gastronomie vorgesehen, in den Obergeschossen Büros. Zum nachhaltigen Planungskonzept gehört auch eine extensive Begrünung rund um die Dachterrasse mit Blick auf den Dom.

Auch interessant:

zuletzt editiert am 28. August 2024