Sechs Männer, zwei Frauen auf einer Treppe
Die Unternehmerrunde Köln 2024 (von links): Roswitha Loibl (immobilienmanager), Dr. Stephan Hinsche (AIK Immobilien-Investment), Timo Wess (Bauwens), Oliver Quint (Strabag Real Estate), Knut Kirchhoff (JLL), Guido Dörrenberg (Sparkasse Köln Bonn), Anett Barsch (Swiss Life Asset Managers) und Arne Hilbert (Art-Invest). (Quelle: Boris Loehrer)

2024-08-20T10:10:01.167Z Mehr Luft für Mieterhöhungen

Kölns Büromarkt im Vergleich zu Düsseldorf und die Konsequenzen schleppender Wohnungsverkäufe: Dies sind zwei Themenkomplexe, die bei der Unternehmerrunde Köln diskutiert wurden. Von Roswitha Loibl

Vergleiche schärfen die Sicht. Was also unterscheidet zurzeit die Immobilienmärkte Köln und Düsseldorf ganz besonders? Um eine solche Frage kommt die Unternehmerrunde Köln nicht herum, zu der sich sieben Expertinnen und Experten des Marktes zusammengefunden haben. Feststellung Nummer eins: Die Büromieten in Düsseldorf sind höher. „Auf der Kö werden 50 Euro pro Quadratmeter diskutiert“, sagt Knut Kirchhoff, Regionalleiter von JLL in Köln. Und in Köln? In einem der höchstpreisigen Neubauprojekte, dem Laurenz-Carré direkt am Dom, „sind wir bei 37 Euro“. „So hohe Mieten wie Düsseldorf wird Köln nicht erreichen“, ergänzt er.

Dieser Tatsache lassen sich durchaus positive Aspekte abgewinnen. „Damit bleibt in Köln im Vergleich mit anderen Metropolen mehr Luft, um erforderliche Miethöhen durchzusetzen“, meint Oliver Quint, Bereichsleiter Köln von Strabag Real Estate, denn sie seien die einzige Stellschraube, an der momentan bei Neubauten gedreht werden könne...

imo.article.abo.headline

imo.article.abo.teasertext

imo.article.abo.infotext.bottom

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Sie haben Ihre Zugangsdaten vergessen? Hier Zugangsdaten anfordern.

zuletzt editiert am 20. August 2024