Ein modernes Wohngebäude mit großen Fenstern und Balkonen in einer städtischen Umgebung, umgeben von Bäumen und Menschen auf der Straße.
Der Siegerentwurf von &Mica Architekten – straßenseitige Perspektive. (Quelle: &MICA Architekten GmbH)

Projekte 2025-09-25T11:42:15.123Z Köln: Entscheidung für ersten Bauabschnitt am Deutzer Hafen

Im Wettbewerb für das erste Baufeld im Deutzer Hafen in Köln hat sich das Architekturbüro &Mica durchgesetzt.

Der Architekturwettbewerb für das Baufeld 05 im Deutzer Hafen ist entschieden. Eine Jury aus Fachvertretern und Stadtgesellschaft kürte am 19. September den Entwurf des Kölner Büros &Mica Architekten zum Sieger.

Ein moderner Wohnturm mit einzigartiger Architektur am Wasser, umgeben von weiteren Gebäuden und Grünflächen.
Die Jury würdigt den Entwurf von &Mica Architekten als konsequent und stimmig für die besondere Lage am Hafen. (Quelle: &MICA Architekten)

Das Baufeld 05 markiert den architektonischen Auftakt an der Ostseite des künftigen Quartiers. Mit seiner Lage direkt am Hafenbecken, den hohen Anforderungen an den Hochwasserschutz und dem Anspruch eines vielfältigen Nutzungsmixes gilt es als Schlüsselprojekt für die Gesamtentwicklung.

Der Siegerentwurf nimmt die Typologie historischer Hafensilos auf und setzt auf klare Maßstäblichkeit. Flexible Grundrisse sollen unterschiedliche Nutzungen ermöglichen. Zudem übersetzen die Gebäudeensembles den sogenannten „Deutzer Block“ in verschiedene Typologien und schaffen so ein stimmiges Bild im Hafenkontext.

Besonders hervorgehoben wurden von der Jury die urbane Durchmischung, die Gestaltung der Fassaden sowie gemeinschaftliche Angebote wie Dachterrassen. Auch die grüne Hofgestaltung und die klare Adressbildung an der Hafenkante überzeugten.

Maßstab für die weitere Entwicklung

„Baufeld 05 ist der erste sichtbare Meilenstein im Deutzer Hafen: Hier entsteht der Auftakt einer gemischt genutzten Hafenkante mit Wohnen, Gewerbe und lebendigen Erdgeschossen. Der Siegerentwurf zeigt, wie starke Architektur, robuste Erdgeschosskonzepte und Hochwasserschutz zu einer überzeugenden städtebaulichen Adresse zusammenfinden – und damit den Maßstab für die nächsten Baufelder setzen“, erklärt Andreas Röhrig, Geschäftsführer der Moderne Stadt GmbH.

Die Entwürfe werden ab dem 27. Oktober 2025 in einer Ausstellung im Technischen Rathaus Köln präsentiert. Bis 2038 soll auf dem 38 Hektar großen Areal des Deutzer Hafens ein gemischt genutztes Quartier mit rund 3.000 Wohnungen, 6.000 Arbeitsplätzen sowie Schulen, Kitas, Kultur- und Freizeitangeboten entstehen.

Auch interessant:

zuletzt editiert am 25. September 2025