RBL und Dornieden verkaufen drei Baufelder der Quartiersentwicklung „Leidenhausener Gärten“ in Köln-Porz an Vivawest.
Im Kölner Stadtteil Porz-Eil schreitet die Entwicklung des neuen Wohnquartiers „Leidenhausener Gärten“ voran. Die Rheinbauland AG (RBL) und die Dornieden Gruppe haben drei Baufelder mit zusammen rund 5.500 Quadratmetern an Vivawest veräußert. Der Wohnungsanbieter plant dort den Bau von 91 Einheiten – etwa drei Viertel davon im öffentlich geförderten Segment.
Das Projekt wurde im Rahmen der Expo Real in München vorgestellt. Mit dem Verkauf an Vivawest sind nun 166 der insgesamt 220 vorgesehenen Wohnungen im Quartier vermarktet. Die Baumaßnahmen sollen im zweiten Halbjahr 2026 starten.
„An der Leidenhausener Straße erweitern wir unser ständig wachsendes Portfolio im Rheinland um ein modernes Quartier und schaffen dringend benötigten, bezahlbaren Wohnraum im Kölner Süden“, sagt Uwe Eichner, Vorsitzender der Vivawest-Geschäftsführung. In Köln bewirtschaftet das Unternehmen bereits rund 4.800 Wohnungen und ist in mehreren weiteren Projekten aktiv – unter anderem im Ringviertel in Rodenkirchen und in Höhenberg.
Neben dem Verkauf an Vivawest realisiert die Dornieden Gruppe im Quartier eigene Wohnbauvorhaben: Die Tochtergesellschaften Dornieden Generalbau und Vista Reihenhaus errichten insgesamt 14 Doppelhäuser und 37 Reihenhäuser, davon 22 ebenfalls öffentlich gefördert. Der Baubeginn ist für das Frühjahr 2026 vorgesehen, vorbehaltlich des planmäßigen Abschlusses der Erschließungsarbeiten.
„Wir werden voraussichtlich im Frühjahr 2026 nach Fertigstellung der Baustraße mit Hochbau-Aktivitäten beginnen können“, so Martin Dornieden, geschäftsführender Gesellschafter der Unternehmensgruppe. Die Dornieden Gruppe zählt zu den aktiven Quartiersentwicklern in Nordrhein-Westfalen und war in Köln bereits mit den Projekten „Weiler Höfe“ und „Park Linné“ präsent.
Das rund 4,4 Hektar große Areal in Porz-Eil ist als Pilotprojekt der Stadt Köln im Bereich der „wassersensiblen Stadtplanung“ konzipiert. Neben den insgesamt 168 geplanten Wohneinheiten umfasst das Quartier rund 7.350 Quadratmeter öffentliche Grünflächen sowie 1.650 Quadratmeter Spielflächen. Alle Gebäude werden im KfW-40-EE-Standard errichtet.
In unmittelbarer Nachbarschaft entwickelt RBL mit den „Schuberthöfen“ ein weiteres Projekt mit rund 220 Wohnungen.