Porträt Torsten Labetzki
Torsten Labetzki (Quelle: ZIA)

Unternehmen & Köpfe 2025-07-16T08:47:19.357Z ZIA stellt Geschäftsführung neu auf

Zum 1. August strukturiert der ZIA seine Führungsebene und Organisation strategisch um. Torsten Labetzki wird in die Geschäftsführung berufen.

Der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA) nimmt zum 1. August 2025 umfassende Änderungen in seiner Geschäftsführung und Aufbauorganisation vor: Mit dem Ausscheiden von Gunther Adler und Dr. Joachim Lohse leitet der Verband einen personellen und strategischen Umbruch ein.

Gunther Adler verlässt den ZIA auf eigenen Wunsch zum 31. Juli 2025. Dr. Joachim Lohse wird zum Jahresende in den Ruhestand treten. Beide gehören seit mehreren Jahren zur Geschäftsführung des Branchenverbands.

Mit Torsten Labetzki rückt ein langjähriger Mitarbeiter aus der Geschäftsleitung in die Geschäftsführung auf. Er übernimmt dort künftig die Verantwortung für die Bereiche Recht, Steuern, Finanzen & Controlling, Veranstaltungsmanagement, Mitgliedermanagement und Personal. Zudem wird er gemeinsam mit Fabian Boeck ZIA Service leiten. Labetzki soll künftig als Chief Operating Officer (COO) insbesondere die Steuerung und Verzahnung der operativen Prozesse übernehmen.

Die politische Verbandsarbeit bleibt unter der Leitung von Hauptgeschäftsführerin Aygül Özkan. Ihr Verantwortungsbereich umfasst die Themenfelder Wohnen, Wirtschaftsimmobilien, Stadtentwicklung und Bauen, Digitalisierung, Innovation sowie Kommunikation.

Ein weiterer Geschäftsführer soll zu Beginn des kommenden Jahres folgen. Diese Position wird unter anderem die Themen Klima- und Energiepolitik, Nachhaltigkeit, Kapitalmarkt und Sustainable Finance abdecken sowie die Arbeit der ZIA-Regionen und Länderbüros koordinieren.

Im Zuge der organisatorischen Neuausrichtung führt der ZIA zudem die bisher getrennten Abteilungen Europa und Kapitalmarkt/Sustainable Finance sowie die Bereiche Wohnen, Bauen, Stadtentwicklung und Wirtschaftsimmobilien zusammen. Der Verband reagiert damit nach eigenen Angaben auf strukturelle Marktveränderungen und die wachsende Bedeutung gemischter Nutzungsformen (Mixed Use).

ZIA-Präsidentin Iris Schöberl betont: „Die Neuaufstellung in der Geschäftsführung und die Bündelung unserer Kompetenzen sind Teil unserer Zukunftsstrategie.“ Ziel sei es, das Netzwerk des Verbands strategisch auszubauen und zentrale Themen wie Nachhaltigkeit, Innovation und Digitalisierung stärker zu verankern.

Hauptgeschäftsführerin Aygül Özkan ergänzt: „Mit dieser Neuausrichtung stärken wir unsere Fähigkeit, als Trusted Advisor für unsere Mitglieder und die Politik in einer zunehmend komplexen Branche zu agieren.“

Auch interessant:

zuletzt editiert am 16. Juli 2025