Außenansicht der Mixed-Use-Immobilie PimeFiftyNine in Berlin
Wealthcap griff beim "PrimeFiftyNine" in Berlin zu. (Quelle: Wealthcap)

Investment 2022-03-29T09:41:57.853Z Wealthcap investiert in „PrimeFiftyNine“ in Berlin 

Der Mixed-Use-Neubau in Berlin gehört nun zum ESG-orientierten Private-Banking-Fonds „Wealthcap Immobilien Deutschland 45“.

Der Real Asset und Investment Manager Wealthcap hat das in der Wilmersdorfer Straße 59 gelegene Gebäude „PrimeFiftyNine“ in seinen Private-Banking-Fonds „Wealthcap Immobilien Deutschland 45“ investiert. Der geschlossene Artikel-8-Fonds mit einem Zielvolumen von bis zu 41 Millionen Euro verfolgt einen ESG-Fokus und ist seit Ende 2021 im Vertrieb. Der gemischt genutzte Neubau (Fertigstellung Q4/2020) verfügt über eine Gesamtmietfläche von 5.521 Quadratmetern. Davon entfallen circa 2.776 Quadratmeter auf Büro-, 1.775 Quadratmeter auf Wohn- und 180 Quadratmeter auf Einzelhandelsflächen. Das Objekt ist nahezu voll vermietet.

„Das ‚PrimeFiftyNine‘ in Berlin-Charlottenburg berücksichtigt anspruchsvolle Nachhaltigkeitsstandards und passt somit hervorragend in unser strategisches ESG-Profil“, erklärt Joachim Mur, Leiter Investment und Transaktionsmanagement Real Estate bei Wealthcap. So liegt etwa ein besonderes Augenmerk auf der Energieeffizienz der Immobilie. Das „PrimeFiftyNine“ verfügt über eine moderne Anlagentechnik und Fernwärmeversorgung. Durch seine energetisch effiziente Bauweise sowie intensiv begrünte Dachflächen trägt es den ökologischen Aspekten von ESG Rechnung. „Dank der ausgewogenen und resilienten Nutzungs- und Mieterstruktur können wir zudem für unsere Investoren eine attraktive Risiko-Rendite-Struktur abbilden“, so Mur weiter.

Die KfW ist langfristiger Ankermieter der Liegenschaft. Neben den Büroflächen gibt es zusätzlich auch Wohn- und Handelsflächen. Daraus resultiert eine hohe Aufenthaltsqualität, die durch die zentrale Lage in der Berliner City West und die sehr gute Anbindung an den ÖPNV noch weiter verstärkt wird.

Beim Kauf der Immobilie wurde Wealthcap durch GÖRG Rechtsanwälte Berlin rechtlich beraten. Jones Lang LaSalle SE unterstützte in technischer sowie in ESG-Hinsicht. Der Projektentwickler und Verkäufer, Maruhn Real Estate Investment GmbH, engagierte Herbst Bröcker Rechtsanwälte Berlin sowie BNP Paribas als Berater. Über den Kaufpreis der Liegenschaft wurde Stillschweigen vereinbart.

Auch interessant:

zuletzt editiert am 29. März 2022