Porträt Jürgen Engel
Jürgen Engel, Inhaber des Architekturbüros KSP Engel, wurde mit dem ULI Leadership Award für sein Lebenswerk ausgezeichnet. (Quelle: Hegenberg Seller)

Unternehmen & Köpfe 2024-11-25T07:50:52.556Z ULI verleiht zum 20. Mal die Leadership Awards

Die ULI Leadership Awards 2024 gehen an Stefanie Weidner, Christoph Mäckler, Achim Nagel, Jürgen Engel und Klaus Müller mit Innovationcity Bottrop.

Das Urban Land Institute (ULI) Deutschland hat am 21. November im Berliner Wintergarten Varieté im Rahmen einer feierlichen Abendveranstaltung die ULI Germany Leadership Awards verliehen. „In diesem Jahr feiern die ULI Leadership Awards ihr 20-jähriges Jubiläum – ein bedeutender Meilenstein, der uns die Chance bietet, auf zwei Jahrzehnte außergewöhnlicher Leistungen zurückzublicken und die Fortschritte im urbanen Raum zu feiern“, kommentiert Christian Schmidt, deutscher Chairman des ULI. „Auch in diesem Jahr ehren wir inspirierende Persönlichkeiten, die eine Vorreiterrolle in der nachhaltigen Stadtentwicklung einnehmen und aktiv unsere urbane Zukunft gestalten.“

„Die Herausforderungen für die Immobilienbranche und unsere Städte dauern an“, betont ULI-Geschäftsführerin Sabine Georgi. „Gerade vor diesem Hintergrund ist es wichtig, dass wir innovativ, zukunftsweisend und nachhaltig denken und diejenigen würdigen, die heute das Fundament für die Städte von morgen legen – ein Fundament, auf dem zukünftige Generationen aufbauen können. Als werteorientierte Organisation zeichnen wir herausragende Persönlichkeiten für ihr besonderes Maß an Weitsicht, Verantwortungsbewusstsein und unternehmerisches Handeln sowie ihren Einsatz für lebenswerte Städte aus.“

Die ULI Germany Leadership Awards werden seit 2005 für zukunftsorientiertes, nachhaltiges Denken und Handeln in fünf Kategorien verliehen. Die Preisträger in diesem Jahr sind:

Young Leader: Dr. Stefanie Weidner

Porträt Dr. Stefanie Weidner
Dr. Stefanie Weidner, Vorständin, Werner Sobek (Quelle: Kyofsky Fotografie)

Laudator Felix Grelck, Managing Director Development, Momeni Gruppe: „Stefanie Weidner ist eine herausragende Vertreterin einer neuen Generation von jungen Führungskräften, die nicht nur exzellente Fachkompetenz, sondern auch visionäre Führungsqualitäten mitbringen. In ihrer Rolle bei Werner Sobek hat sie eindrucksvoll bewiesen, wie junge Talente mit Mut, Innovationsgeist und klarer Orientierung an Nachhaltigkeitszielen entscheidende Impulse setzen können. Der Leadership Award in der Kategorie ‚Young Leader‘ würdigt ihr herausragendes Engagement und ihre Fähigkeit, ihr Team zu motivieren und zu begeistern. Stefanie Weidner ist ein leuchtendes Beispiel für die Kraft junger Führungspersönlichkeiten, die mit frischen Ideen und Entschlossenheit nachhaltige Veränderung vorantreiben.“

Urban Innovation: Innovationcity Bottrop

Porträt Klaus Müller
Klaus Müller, Technischer Beigeordneter, Stadt Bottrop: Innovationcity Bottrop (Quelle: InnovationCity Bottrop)

Laudatorin Annette Kröger, CEO Europe, Pimco Prime Real Estate: „Die Innovationcity Ruhr in Bottrop ist ein ambitioniertes und mutiges Pilotprojekt im Bereich des groß angelegten energetischen Umbaus im Bestand – und ein wahres Leuchtturmprojekt. Die Bündelung der Kräfte zwischen Politik und Wirtschaft bei gleichzeitiger Aktivierung der Bevölkerung – und damit der ‚Energiewende von unten‘ – zeichnen den Ansatz der Initiative aus. Sie wurde durch die Erfolge im Bereich der Dekarbonisierung belohnt ebenso wie durch die Stärkung des Wirtschaftsstandorts und den Imagewandel der Stadt. Das Projekt hat Vorbildcharakter für die Erneuerung des Ruhrgebiets und anderer industriell geprägter Regionen weltweit. Es entspricht somit voll und ganz den Werten des ULI.“

Stadtplanung: Professor Christoph Mäckler

Ein älterer Mann mit Brille und Schal lächelt leicht in die Kamera. Er trägt einen dunklen Schal und ein helles Hemd.
Prof. Christoph Mäckler, Geschäftsführender Gesellschafter Mäckler Architekten, Architekt und Stadtplaner (Quelle: Mäckler Architekten)

Laudator Dr. Markus Wiedenmann, CEO, Art-Invest Real Estate Management: „Christoph Mäckler hat die deutschen Städte nicht nur als Architekt maßgeblich geprägt, sondern bereichert mit kritischen Beiträgen immer wieder die zeitgenössische Architekturdebatte. Sein überaus großes persönliches Engagement zeigt sich insbesondere mit der Gründung des Deutschen Instituts für Stadtbaukunst im Jahr 2008. Dieses leistet seitdem einen großen Beitrag, um das Ringen um die Gestaltung nachhaltiger Städte. Besonders das Anliegen des Instituts die auseinander gedrifteten Disziplinen Architektur, Stadt-, Raum-, Grün- und Verkehrsplanung wieder zusammenzuführen und ganzheitlich neu zu denken ist einer der wesentlichen Hebel um unsere Städte, Plätze sowie Lebens- und Arbeitsräume lebens- und liebenswert und im Sinne der Idee der Europäischen Stadt identitätsstiftend und zukunftssicher zu gestalten.“

Immobilienwirtschaft: Achim Nagel

Porträt Achim Nagel
Achim Nagel, Geschäftsführer, Primus Development (Quelle: Vero Bielinksi)

Laudator Dr. Patrick Adenauer, Managing Partner, Co-Owner, Bauwens: „Achim Nagel erhält den Preis Immobilienwirtschaft für seine Karriere vom zunächst planenden Architekten über den Unternehmer hin zum kreativen Innovator. Mit seinen Woodie Gebäuden aus Holz hat er eine Marke kreiert, die in diese Zeit passt. Mit seinem Werdegang kann er als Vorbild für eine neue Generation von Machern dienen, die nicht klagen sondern Neues wagen – und gewinnen.“

Lebenswerk: Jürgen Engel

Laudator Ulrich Höller FRICS, geschäftsführender Gesellschafter, ABG Real Estate Group: „Jürgen Engel hat über mehrere Jahrzehnte deutsche Städte durch sein konstantes und herausragendes Wirken als Architekt geprägt. Er hat aber auch den Ruf deutscher Architektur im Ausland mit spektakulären Bauten wie der neuen Große Moschee in Algier nachhaltig vertreten. Das ULI würdigt mit dem Leadership Award sein Lebenswerk als einer der bedeutendsten deutschen Architekten der Gegenwart.“

Für die ULI Germany Leadership Awards reicht die Jury im Vorfeld ihre Nominierungen ein und entscheidet in einer gemeinsamen Sitzung, wer die Auszeichnung erhält – eine Bewerbung vonseiten der Preisträger ist nicht möglich. Zur Jury gehören: Dr. Patrick Adenauer, Gero Bergmann, Juryvorsitzender Thomas Flohr, Sabine Georgi, Felix Grelck, Franz-Josef Höing, Ulrich Höller, Henrie Kötter, Annette Kröger, Brigitte Mallmann-Bansa, Christian Schmid, Caspar Schmitz-Morkramer, Dr. Markus Wiedenmann und Cornelia Zuschke.

Auch interessant:

zuletzt editiert am 25. November 2024