
2024-04-11T05:49:23.350Z Stranded Assets in Städten vermeiden
Das ULI setzt auf Lösungen in Quartieren, um die Dekarbonisierung zu beschleunigen. Zwei Beispiele aus Berlin illustrieren dies.
Schnell Quartierskonzepte entwickeln – dann könnte es mit der Dekarbonisierung der Städte vorangehen, und es würden weniger Immobilien zu Stranded Assets verkommen. Das schlägt das Advisory Services Panel (ASP) des Urban Land Institute (ULI) vor. Es werde nur lokal im „Kiez“ gelingen können, die verschiedenen Stakeholder zu vernetzen, was die Wirtschaftlichkeit verbessert und die Grundlagen für eine Realisierung der Ziele legt. Dekarbonisierung kann nur als Teil einer ganzheitlichen Transformationsstrategie gelingen. Sabine Georgi, Geschäftsführerin des ULI Deutschland/Österreich/Schweiz erläutert: „Die Ergebnisse unseres Beratungsprojekts, das Ende Februar stadtfand, ist ein erster Schritt für eine Konzeption zur Transformation von Gebäuden unter Einbeziehung von Investitionen in den Freiraum
Weiterlesen mit einem immobilienmanager Magazin Abo.
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
Sie haben Ihre Zugangsdaten vergessen? Hier Zugangsdaten anfordern.