Die ehemalige Hauptverwaltung von Kaufhof in Köln. (Bild: © Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons), Kaufhof Hauptverwaltung Köln (9153-55),  CC BY-SA 4.0 )

Management 2022-02-11T09:51:26.505Z Stadt Köln mietet ehemalige Kaufhof-Zentrale

Der Rat der Stadt Köln ist dem Vorschlag der Verwaltung gefolgt und hat in seiner Februar-Sitzung der Anmietung der ehemaligen Kaufhof-Zentrale in der Leonhard-Tietz-Straße zugestimmt. Vermieter des Objekts ist eine Gesellschaft von Swiss Life.

Die städtische Gebäudewirtschaft möchte durch die Anmietung des rund 45.000 Quadratmeter großen Gebäudes dringende Mehrbedarfe an Büroflächen decken und zusätzliche Flächen für gesamtstädtische Sanierungsbedarfe vorhalten. Die Anmietung des Gebäudes in zentraler Innenstadtlage und in Rathausnähe eigne sich gut, um die für den Modernisierungprozess und Sanierungsprozess benötigten Ausweichflächen zu schaffen.

Aufgrund geplanter Baumaßnahmen können laut der Stadt Köln mehrere Objekte in absehbarer Zeit nicht mehr genutzt werden, so dass Übergangsstandorte benötigt werden. Betroffen sei unter anderem das Dienstgebäude am Laurenzplatz, inklusive dem dort ansässigen Kundenzentrum. Weiterhin bestehe sowohl durch den prognostizierten Sanierungsbedarf städtischer Bestandsobjekte als auch wegen der veränderten Anforderungen an moderne Büroflächen in den nächsten zehn bis 15 Jahren ein erheblicher Mehrbedarf an Flächen zur vorübergehenden Auslagerung von Dienststellen.

Nach ersten Voruntersuchungen und Gesprächen mit der Objekteigentümerin über ein mögliches Mietkonzept und Nutzungskonzept hatte die Gebäudewirtschaft im Januar 2022 eine Beschlussvorlage zur Beratung über die Anmietung in die politischen Gremien eingebracht. Zwischen den Jahren 2025 bis 2029 läuft außerdem die Festmietzeit für diverse Anmietungen unterschiedlicher Größenordnungen von weit mehr als 100.000 Quadratmetern aus. Alternativ zu einer Verlängerung der Mietverhältnisse sollen künftig verschiedene städtische Dienststellen ihre Aufgaben in dem geplanten neuen Dienstgebäude wahrnehmen können. Perspektivisch könnten kleinere Standorte aufgelöst werden.  

Bevor das Gebäude in der Leonhard-Tietz-Straße bezogen werden kann, sollen zunächst umfassende Umbau- und Modernisierungsarbeiten durch die Objekteigentümerin durchgeführt werden. Abhängig vom Abschluss dieser Arbeiten will die Stadt Köln das neue Bürogebäude sukzessive ab dem Jahr 2023 übernehmen.

Auch interessant:

zuletzt editiert am 11. Februar 2022