Logistikhalle mit Anfahrrampe und Toren
Im Prologis-Park Köln-Niehl mietete die Astral Automotive System Transport Logistics GmbH eine Hallenfläche mit rund 9.900 Quadratmeter. (Quelle: Realogis)

Standorte & Märkte 2022-08-09T07:57:49.366Z Köln: stabile Logistik-Nachfrage

Der Logistikmarkt Köln erlebte ein lebhaftes und umsatzstarkes erstes Halbjahr 2022, berichtet Rheinreal.

Auf dem Logistikmarkt in Köln konnten im ersten Halbjahr 2022 nach Berechnungen von Rheinreal insgesamt gut 180 000 Quadratmeter Logistik- und Hallenfläche umgesetzt werden. Die Nachfrage konnte sich konstant auf hohem Niveau halten, reale oder zu erwartende Leerstände bei Bestandsobjekten wurden - bis auf wenige Ausnahmen - beseitigt. Im Projekt- und Neubausegment traten eine Vielzahl neuer Unwägbarkeiten, aufgrund von Baukostensteigerungen und gestörten Lieferketten infolge des Ukraine-Krieges, auf.

Getrieben von mehreren Großabschlüssen im Segment ab 12.000 Quadratmeter Fläche, konnte diese Größenklasse allein 59 Prozent des Gesamtflächenumsatzes auf sich vereinen. Hervorzuheben sind hierbei die Anmietungen eines Kölner Uunternehmens aus dem Automotive-Segment in Köln-Porz  (46.000 Quadratmeter), die Anmietung eines Veranstaltungstechnikers in Kerpen (20.000 Quadratmeter) sowie ebenfalls in Kerpen eine Anmietung des Unternehmens Computacenter (14.600 Quadratmeter).

Nachfrage- und umsatzstärkste Branche war diesmal die Industrie/Produktion mit gut 37 Prozent Anteil am Gesamtumsatz, gefolgt vom (Online-)Handel mit 25 Prozent und den Logistikdienstleistern mit 22,5 Prozent. Der Treiber hierbei ist ebenfalls der Großabschluss des Industrieunternehmens in Köln-Porz. Der Handel schließt mit einem geringeren Anteil am Flächenumsatz ab, allerdings ist dies unter anderem auch auf den Basiseffekt zurückzuführen, der sich aus der Dominanz bei den Abschlüssen dieser Branche aus den Corona-Jahren 2020 und 2021 ergibt.

zuletzt editiert am 09. August 2022