Lünendonk untersucht den Markt für Sicherheitsdienstleistungen in Deutschland. Dabei wachsen reine Sicherheits-Anbieter stärker als Facility-Service-Multidienstleister.
Der Markt für Sicherheitsdienstleistungen wächst trotz des Personalmangels deutlich. Das Marktvolumen ist nach Angaben des statistischen Bundesamtes um 6,9 Prozent auf 9,85 Milliarden Euro gestiegen. Die 44 für die Lünendonk-Studie „Sicherheitsdienstleister in Deutschland“ analysierten führenden Unternehmen wuchsen sogar um durchschnittlich 9,1 Prozent. Diese decken 49 Prozent des Marktvolumens ab. Besonders stark wuchsen die Einzelgewerkeanbieter von Sicherheitsdienstleistungen mit 12,0 Prozent. Der Mangel an Personal ist ein wesentlicher Hindernisfaktor für das weitere Wachstum. So konnten die Anbieter ihre Belegschaft nur um durchschnittlich 3,0 Prozent steigern. Für die Zukunft setzen die Unternehmen auf einen stärkeren Einsatz von Sicherheitstechnik.
Die Studienteilnehmer blicken grundsätzlich positiv in die Zukunft. Insbesondere in der Sicherheitstechnik sehen sie einen potenziell großen Bedarf im Markt. Angesichts des Personalmangels, der sich in den kommenden Jahren aller Voraussicht nach weiter verschärfen wird, erwarten die Unternehmen steigende Umsätze. Aktuell generieren die Studienteilnehmer durchschnittlich 5,8 Prozent des Umsatzes mit dem Einsatz von Technik.
Die Mehrwerte liegen dabei auf der Hand: Die Dienstleister erwarten hiervon eine Ergänzung des Personals sowohl hinsichtlich Qualität als auch Effizienz und gleichzeitig wirtschaftliche Vorteile. Diese sind jedoch noch nicht allen Kunden bekannt, so dass die Beratungsleistung der Dienstleister ein wichtiger Leistungsbestandteil bleibt, um dem Personalmangel zu begegnen. Thomas Ball, Partner bei Lünendonk und Autor der Studie, kommentiert: „Der Bedarf an Sicherheitsdienstleistungen ist größer als das Angebot, das vor allem durch das Personal begrenzt ist. Das ist sowohl in der Entwicklung der Unternehmen als auch im steigenden Bedarf an Sicherheitstechnik zu beobachten. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die stärkere Akzeptanz von Sicherheitstechnik ist die Beratungsleistung der Dienstleister, die auf einer detaillierten Kundenkenntnis und einem guten Marktüberblick basiert.“