Visualisierung des Forums im Sony Center Berlin mit großem Food Court
Die Pläne für die Neugestaltung des Sony Centers umfassen auch eine Food-Hall. (Quelle: Realace GmbH)

Investment 2022-05-20T08:35:04.879Z Norges Bank IM kauft Hälfte des Sony Centers

Norges Bank Investment Management beteiligt sich zur Hälfte am Berliner Sony Center. Oxfort Properties behält die anderen 50 Prozent.

Die Oxford Properties Group gibt die Gründung eines 50:50-Joint-Ventures mit Norges Bank Investment Management (NBIM) für das Sony Center in Berlin bekannt. Für die 50-prozentige Beteilung am Sony Center bezahlt NBIM 677 Millionen Euro. Damit verkauft Oxford 44,9 Prozent seiner bestehenden Beteiligung. Der bisherige Partner Madison International Realty gibt seinen gesamten Anteil von 5,1 Prozent ab. Oxford behält einen Anteil von 50 Prozent an der Immobilie und fungiert im Namen des neuen Joint Ventures als Asset Manager. Der Abschluss der Transaktion, bei der die Immobilie mit 1,35 Milliarden Euro bewertet wird, steht unter Vorbehalt der behördlichen Genehmigung.

Das Sony Center umfasst 113.000 Quadratmeter Büro-, Einzelhandels- und Wohnflächen im Herzen Berlins. Im vierten Quartal 2021 kündigte Oxford Modernisierungsmaßnahmen für das Sony Center in Höhe von 200 Millionen Euro an, um den Gebäudekomplex mit modernstem Design und unter Nachhaltigkeitsaspekten zukunftsfähig zu machen. Die Neuausrichtung des Standortes wurde durch eine starke Vermietungsdynamik unterstützt. Im April eröffnete mit dem Frederick's ein Restaurant-, Bar- und Lounge-Hotspot, nachdem das Restaurant und die Veranstaltungsräume im historischen Grand Hotel Esplanade, heute Teil des Sony Centers, an Rhubarb Hospitality vermietet wurden. Der Hauptmieter Deutsche Bahn hat eine langfristige Verlängerung seines Büromietvertrags unterzeichnet.

Jay Drexler, Vice President Office, Retail & Life Science Europe bei Oxford Properties, zum Joint-Venture: „Unsere Partnerschaft mit NBIM ist eine weitere Bestätigung unseres ehrgeizigen Masterplans für das Sony Center. Neben qualitativ hochwertigeren, nachhaltigeren und flexiblen Arbeitsplätzen wird es weitere Annehmlichkeiten geben. Hierzu gehören sichere Fahrradabstellplätze sowie Fitnesseinrichtungen und Dienstleistungen, die die Bewegung und das Wohlbefinden fördern. Außerdem werden wir das kulturelle und kulinarische Angebot im Sony Center durch Kunstaktionen im öffentlichen Raum, Kooperationen mit lokalen Partnern und ein breites Spektrum an Gastronomiekonzepten zu unterschiedlichen Preisen weiter ausbauen. So stellen wir sicher, dass alle an diesem Erlebnis teilhaben können.” Oxfords 200-Millionen-Euro-Masterplan zielt darauf ab, den Erlebnisfaktor des Campus stärker in den Mittelpunkt zu rücken. Dazu gehört die Optimierung der Arbeitsplätze mit Blick auf Gesundheit und Wohlbefinden, des Einzelhandels und zukunftsorientierter Einrichtungen. Ergänzt wird dies durch ein jährliches Veranstaltungsprogramm in den Bereichen Sport, Kultur und Unterhaltung, das nicht nur für die Büromieter des Sony Centers, sondern auch für Berliner und Besucher zugänglich ist. Die Bauarbeiten haben bereits begonnen und der Großteil der Modernisierungsmaßnahmen wird bis Ende 2023 abgeschlossen sein. Insgesamt werden rund 50.000 Quadratmeter Bürofläche auf Ansprüche an modernes Arbeiten weiterentwickelt. Das erweiterte Gastronomieangebot beinhaltet sowohl Berliner Anbieter als auch internationale Gastronomen. Eine neue zweistöckige Food-Hall des Londoner Gastro-Inkubators Kerb wird das Beste der unabhängigen Berliner Gastronomie-Szene präsentieren.

Auch interessant:

zuletzt editiert am 20. Mai 2022