Jan Grade, Geschäftsführer von Empirica Regio, setzt sich in seinem Kommentar mit den Gefahren der Preisfixierung auseinander und skizziert, wie sich attraktive Investmentopportunitäten identifizieren lassen.

21. April 2022 Nachfrageradar statt Preiskompass

Immobilieninvestoren scheinen viele ihrer Entscheidungen bloß vom Preis eines Angebots abhängig zu machen. Wirtschaftlich nachhaltige Investments sollten aber evidenzbasiert und datengetrieben getroffen werden. Ein Kommentar von Jan Grade.

Es wirkt fast so, als würden Immobilieninvestoren sich gegenseitig gerne das Leben schwer machen. In immer kürzeren Intervallen lösen sich Preisrekorde ab. Die Preise steigen und steigen und steigen – und Investoren machen so ziemlich jede Volte mit. In den Hochglanzprospekten und Entscheidungsvorlagen ist oft die Rede von vorherigen Preisentwicklungen, und die Prognosen einiger Investoren schreiben diese schlicht und einfach fort.

Dabei sollten gerade langfristig orientierte Investoren ihre Investmententscheidungen vielmehr anhand von sekundären Immobiliendaten begründen, die über die Prognose von Renditen und Angebotsmieten hinausgehen. Daraus folgt ein Paradigmenwechsel: Immobilieninvestments sollten vorrangig...

Weiterlesen mit einem immobilienmanager Magazin Abo.

Unser digitales Abonnement bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Artikeln auf immobilienmanager.de.
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Sie haben Ihre Zugangsdaten vergessen? Hier Zugangsdaten anfordern.

zuletzt editiert am 21.04.2022