Foto von  Philipp Lehnert, Michael Ehret, Jens Kreiterling und Tobias Blöchinger.
Die Führungsmannschaft der German Development Partners (v.l.n.r.): Philipp Lehnert (Managing Director), Michael Ehret (Co-CEO), Jens Kreiterling (Co-CEO) und Tobias Blöchinger (Managing Director). (Quelle: Landmarken AG)

Unternehmen & Köpfe 2025-10-08T06:17:49.090Z Neue Allianz für bundesweites Service Development

Landmarken und Ehret+Klein gründen mit German Development Partners eine Entwicklungsgesellschaft für Bestandshalter und Investoren.

Mit der Gründung der German Development Partners GmbH (GDP) haben sich zwei namhafte deutsche Immobilienunternehmen – Landmarken und Ehret+Klein – zu einer Allianz für bundesweites Service Development zusammengeschlossen. Ziel des in Frankfurt ansässigen Joint Ventures ist es, Bestandshaltern und internationalen Investoren eine zentrale Anlaufstelle für Projektentwicklungen in Deutschland zu bieten.

„Gerade jetzt ist der richtige Zeitpunkt für Kooperationen. Mit der GDP bündeln wir die langjährige Erfahrung und das Fachwissen beider Partner“, sagt Michael Ehret, Gründer von Ehret+Klein und künftig Co-CEO der neuen Gesellschaft. „Investoren profitieren dabei von der tiefen Kenntnis der lokalen Märkte und erhalten einen unkomplizierten Zugang zum deutschen Immobilienmarkt.“

GDP positioniert sich als One-Stop-Serviceanbieter für alle Phasen der Immobilienentwicklung – von der Akquise über die Planung bis hin zu Betrieb und Verkauf. Die operative Führung übernehmen Philipp Lehnert und Tobias Blöchinger als Managing Directors. An der Spitze stehen neben Michael Ehret auch Jens Kreiterling, Vorstand der Landmarken AG, ebenfalls als Co-CEO.

Kreiterling hebt die Zielgruppenvielfalt hervor: „Von unseren Leistungen profitieren Bestandshalter, die ihre Portfolien wieder marktfähig machen müssen, ebenso wie Investoren, die den Markteintritt in Deutschland planen oder die eine Pipeline an Wohnimmobilien oder Quartieren aufbauen wollen – von der Projektentwicklung bis zum Betrieb.“

Fokus auf Service Development und Bestandsstrategien

Inhaltlich setzt GDP auf nutzerorientierte Wohnkonzepte – unter anderem für Familien, Studierende oder Mitarbeitende von Unternehmen – sowie auf Gewerbe- und Quartiersentwicklungen. Auch Bestandstransformationen und die Übernahme notleidender Projekte zählen zum Leistungsspektrum. ESG-Standards, transparente Preisgestaltung und verbindliches Reporting sollen die Qualität und Nachvollziehbarkeit sichern.

Neben dem Kerngeschäft sind auch Kapitalbeteiligungen und Joint Ventures möglich. Die Umsetzung erfolgt regional durch Landmarken oder Ehret+Klein – je nach Projektschwerpunkt und Standort.

Die Partnerunternehmen bringen ihre jeweilige regionale Verankerung in die neue Gesellschaft ein: Während Ehret+Klein überwiegend im Süden Deutschlands und in Berlin tätig ist, liegt der Schwerpunkt von Landmarken im Westen sowie in Hamburg. Über das Schwesterunternehmen Ecoparks bestehen zudem Aktivitäten in Ostdeutschland.

„Es war uns wichtig, einen Partner zu finden, der unseren Wertekompass teilt und den gleichen Qualitätsanspruch hat. Wir passen perfekt zueinander und können voneinander lernen. Wir entwickeln und realisieren auf dem stabilen Fundament gemeinsamer Erfahrungen und handeln für unsere Kunden wie für unser eigenes Eigentum“, sagt Kreiterling. Auch Ehret betont: „Gemeinsam bringen wir eine deutschlandweite Präsenz mit regionaler Verankerung auf die Waage – für eine stärkere Marktposition und bessere Skalierbarkeit. Neben dem gemeinsamen Fokus auf Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung und zukunftsfähige Stadtentwicklung teilen wir uns auch Ressourcen in Bereichen wie Digitalisierung, Finanzierung und Projektsteuerung.“

Auch interessant:

zuletzt editiert am 08. Oktober 2025