Tattersall Lorenz erhält ein Mandat für das rund 48.000 Quadratmeter umfassende Büro- und Geschäftsensemble „Panda München“.
Tattersall Lorenz Immobilienmanagement sichert sich mit dem Büro- und Geschäftskomplex „Panda München“ ein neues Mandat. Für das Objekt übernimmt das Unternehmen bis zur geplanten Fertigstellung im dritten Quartal 2024 das Pre-Property Management. Dazu gehören unter anderem baubegleitende Tätigkeiten und die Begleitung des Mieters bis zur Inbetriebnahme sowie die Steuerung der Ausschreibung eines Facility-Management-Vertrags und die weitere Koordination von Dienstleistern. Anschließend verantwortet die Münchener Niederlassung des Immobilienverwalters das kaufmännische und das technische Property Management sowie die Buchhaltung des Bürogebäudes im Werksviertel am Ostbahnhof.
Auftraggeber ist Union Investment Institutional Property. Eine Besonderheit des Objekts: Es wird von zwei Fonds gehalten, dem Immobilien-Spezialfonds „UII German Prime Select“ und der geschlossenen Investment-KG „UII MS“.
Deutsches Patent- und Markenamt wird Flächen nutzen
Mit der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben steht bereits der alleinige Mieter des Objekts fest. Die Anstalt des öffentlichen Rechts mit Hauptsitz in Bonn hat einen langjährigen Mietvertrag unterzeichnet. Genutzt werden die Räumlichkeiten nach Fertigstellung durch das Deutsche Patent- und Markenamt. Die Übergabe der Flächen an den Mieter erfolgt voraussichtlich im Oktober 2024.
Zu den insgesamt rund 47.900 Quadratmetern vermietbarer Fläche auf zwei Untergeschossen, dem Erdgeschoss und bis zu sechs Obergeschossen zählen rund 43.450 Quadratmeter Büroräume, 3.180 Quadratmeter Lagerflächen sowie eine Kantine mit circa 800 Quadratmetern und eine Kindertagesstätte mit 450 Quadratmetern. Den Nutzern stehen nach Fertigstellung zudem eine Tiefgarage mit 309 Einzelstellplätzen sowie 400 Fahrradstellplätze zur Verfügung. Die Dachflächen werden teilbegrünt, ebenso die Innenhöfe, wobei die Historie des ehemaligen Zündapp-Areals aufgegriffen werden soll. Eine Wired Score Gold und mindestens eine DGNB Gold Zertifizierung werden angestrebt.