München-Freiham gehört zu den aktuell größten Quartiersentwicklungen in Europa. Für das neue multifunktionale Stadtteilzentrum "ZAM" als dessen Zentrum und Herzstück wurde am 25. Juli der Grundstein gelegt.
Gemeinsam realisieren die Rosa-Alscher Group und die Deutsche Wohnen das Projekt in Abstimmung mit der Landeshauptstadt München. Rosa-Alscher ist der ursprüngliche Gesamtinvestor und war verantwortlich für die Auslobung des Wettbewerbs. Beide Projektpartner entwickeln jeweils zwei der vier Baufelder rund um den Mahatma-Gandhi-Platz. Für die Deutsche Wohnen übernimmt die Isaria München Projektentwicklungs GmbH als Tochter der Quarterback Immobilien die Realisierung des Baus.

Bis Sommer 2024 sollen im Projekt "ZAM" mehrere Gebäude mit vielfältigen Nutzungsflächen realisiert werden, die Arbeiten und Wohnen, Einzelhandel und Gastronomie miteinander verbinden. Insgesamt entstehen mehr als 470 Wohnungen, Büros und zwei Tiefgaragenebenen. Neben einem 60 Meter hohen Wohnturm werden vier Gebäude errichtet, die den Quartiersplatz auf drei Seiten mit Arkadengängen umfassen.
Insgesamt sollen in München-Freiham nördlich der Bodenseestraße in den kommenden Jahren rund 90.000 Quadratmeter Geschossfläche mit rund 10.500 Wohneinheiten und 15.000 Arbeitsplätzen entstehen.