Ein Architekturmodell eines modernen Wohngebäudes steht auf einem detaillierten Bauplan.
Wie im vergangenen Jahr sind Wohnimmobilien besonders gefragt, gefolgt von Logistikobjekten. (Quelle: Pixabay)

Investment 2025-01-29T07:31:10.163Z Investoren wollen 2025 stärker aktiv werden

Eine CBRE-Umfrage zeigt: Zwei Drittel der deutschen Immobilieninvestoren wollen 2025 mehr Kapital einsetzen als im Vorjahr.

Eine aktuelle Umfrage des Immobiliendienstleisters CBRE unter deutschen Immobilieninvestoren deutet auf eine steigende Aktivität am Investmentmarkt hin. 67 Prozent der Befragten planen für 2025 höhere Investitionen als im Vorjahr, weitere 27 Prozent erwarten stabile Ankaufstätigkeiten. Auch auf der Verkaufsseite rechnen drei Viertel der Investoren mit gleichbleibenden oder zunehmenden Transaktionen. Für die Umfrage befragte CBRE im November 2024 insgesamt 161 Investoren aus Deutschland.

„Die Stimmung bei den deutschen Investoren hat sich spürbar aufgehellt und lässt eine zunehmende Marktdynamik erwarten“, sagt Kai Mende, CEO und Head of Investment bei CBRE Deutschland.

Wohn- und Logistikimmobilien besonders gefragt

Wie bereits im Vorjahr stehen Wohnimmobilien bei Investoren an erster Stelle (37 Prozent). Das Interesse an Logistikimmobilien stieg um sechs Prozentpunkte auf 27 Prozent. Büroimmobilien bleiben stabil bei 22 Prozent, während der Einzelhandel mit einem Anstieg auf zehn Prozent und Hotels mit sechs Prozent ebenfalls stärker nachgefragt sind.

In den Segmenten Wohnen, Logistik und Hotel sind Investoren zunehmend bereit, die in Verkaufsprozessen geforderten Preise zu zahlen oder zu überbieten. „Diese Entwicklung ist entscheidend für einen gut laufenden Markt – denn dass die Verkaufspreise über der Zahlungsbereitschaft der Investoren lagen, war in den vergangenen Jahren seit der Zinswende ein großes Hemmnis des deutschen Immobilieninvestmentmarktes“, sagt Dr. Jan Linsin, Head of Research bei CBRE Deutschland.

Alternative Segmente, Städtefokus und Nachhaltigkeit

62 Prozent der Befragten ziehen Investitionen in alternative Assetklassen in Betracht. Besonders gefragt sind studentisches Wohnen, Rechenzentren und Seniorenwohnen. Bei den bevorzugten Investitionsstandorten liegt Berlin vorn, gefolgt von London, München, Frankfurt und Hamburg. Danach folgen Paris, Barcelona, Amsterdam, Madrid und Warschau.

Nachhaltigkeitsaspekte spielen für über 90 Prozent der Investoren eine wichtige Rolle bei ihren Entscheidungen. Die Modernisierung von Bestandsgebäuden gilt dabei als wichtigster Hebel für nachhaltige Investitionen. Viele Investoren haben bereits Kapital für entsprechende Maßnahmen bereitgestellt, was darauf hinweist, dass Nachhaltigkeit fest in ihre Finanzierungsstrategien integriert ist.

Auch interessant:

zuletzt editiert am 29. Januar 2025