
2025-01-24T14:13:22.637Z Digitale Immobilieninvestments: Markt mit Potenzial
Wie Blockchain-Technologie Immobilieninvestments verändert und Prozesse effizienter gestaltet, erläutert Nadja Hofmann in ihrem Expertenbeitrag.
Professionelle Investoren weisen eine hohe Volatilität in ihrer Immobilienquote auf. Aktuell liegt sie im Schnitt bei rund 20 Prozent, jeder fünfte professionelle Anleger möchte die Quote jedoch reduzieren. Die zugrundeliegende Dynamik zeigt ein Marktbedürfnis nach schnellen Ein- und Ausstiegen in Immobilienportfolios auf. Mittlerweile kann der Investmentprozess dank Blockchain vollständig digital abgebildet werden – wenn es sich um einen Share Deal einer AG handelt.
Für den anteiligen oder vollständigen Erwerb einer durchschnittlichen Immobilie werden hierzulande über 30 verschiedene Dokumentarten benötigt. Der Umfang reicht von einfachen Dokumenten wie dem Energieausweis bis hin zu detaillierten Aufstellungen wie der Miethistorie oder Bauplänen. Es ist nicht nur das Volumen der benötigten Informationen, das den Ankaufsprozess erschwert, sondern auch die Anzahl der beteiligten Parteien. Zwar können professionelle Anleger bei indirekten Investments alles über ihren Asset-Manager abwickeln lassen, jedoch zieht rund jeder vierte Anleger direkte Investments vor. Der beteiligte Parteienkreis beim Ankauf inkludiert dann...
Weiterlesen mit einem immobilienmanager Magazin Abo.
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
Sie haben Ihre Zugangsdaten vergessen? Hier Zugangsdaten anfordern.