Ein modernes Gebäude am Hafen mit einem grünen Kran im Vordergrund und einem klaren blauen Himmel.
KPMG mietet im Mainzer Zollhafen. (Quelle: studioA / LBBW Immobilien)

Management 2025-04-10T07:47:38.100Z KPMG zieht ins „Marina B“ im Mainzer Zollhafen

LBBW Immobilien vermietet rund 2.700 Quadratmeter an KPMG im Projekt „Marina B“ in Mainz. Der Bezug ist für 2027 geplant.

Die LBBW Immobilien hat mit KPMG einen langfristigen Mieter für das Büroprojekt „Marina B“ im Mainzer Zollhafen gewonnen. Das Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen wird nach Fertigstellung des Neubaus im zweiten Quartal 2027 rund 2.700 Quadratmeter Bürofläche beziehen – das entspricht etwa 90 Prozent der verfügbaren Fläche.

Der architektonische Entwurf des Gebäudes stammt vom Amsterdamer Büro Rapp+Rapp, das 2021 als Sieger aus einem Architekturwettbewerb hervorging. Das Gebäude entsteht in direkter Lage am Yachthafen und bietet Ausblick auf Hafen und Rhein. Zu den Besonderheiten zählen Terrassen mit Holzdecks an der Gracht, eine großzügige Dachterrasse sowie flexible Mieteinheiten zwischen 310 und 760 Quadratmetern pro Etage.

Großen Wert legen LBBW Immobilien und KPMG auf Nachhaltigkeit und ESG-Kriterien. Geplant sind unter anderem eine DGNB-Gold-Zertifizierung, Photovoltaikanlagen, ein energieeffizientes Technikkonzept mit Geothermie und Fernwärme, sowie E-Ladestationen in der Tiefgarage. Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist ebenfalls gegeben.

„Wir freuen uns sehr, dass wir KPMG als Mieter für unser Projekt ,MarinaB‘ gewinnen konnten„, sagt Michael Stapf, Geschäftsführer der LBBW Immobilien Development GmbH. „Dies unterstreicht die Attraktivität des Standorts und die Qualität unseres Gebäudekonzepts.“

Kim Schliesing, Head of Corporate Real Estate Management bei KPMG, ergänzt: „Nach über 20 Jahren am alten Standort in Mainz freuen wir uns sehr über diesen Abschluss im Mainzer Zollhafen. Das ,Marina B‘ vereint eine einzigartige, lebendige Wasserlage mit einem modernen, nachhaltigen Baukörper, was auf die übergeordnete Ausrichtung unserer Corporate Real Estate Strategie einzahlt.“

Das Projekt ist Teil der Quartiersentwicklung im Mainzer Zollhafen, der Wohnen, Arbeiten und Freizeit vereint und sich in den letzten Jahren zu einem lebendigen Stadtteil entwickelt hat.

Auch interessant:

zuletzt editiert am 10. April 2025