Mit einer neuen Partnerschaft will Lava Energy den Mieterstrom im großen Maßstab vorantreiben – auf Basis der Plattform von Metergrid.
Der Energiedienstleister Lava Energy kooperiert künftig mit dem Softwareanbieter Metergrid, um Mieterstromprojekte bundesweit im großen Maßstab umzusetzen. Die Entscheidung markiert einen wichtigen Schritt zur Digitalisierung und Skalierbarkeit der Mieterstromversorgung in Immobilienportfolios.
Lava Energy betreibt aktuell über 100 Mieterstromprojekte mit rund 2.500 Wohneinheiten. „Wir haben uns den Markt intensiv angeschaut, doch kein Unternehmen konnte uns in der Kombination aus Software-Funktionsumfang und fachlicher Expertise so überzeugen wie das Team von Metergrid“, sagt Marcus Lehmann, Geschäftsführer von Lava Energy.
Digitale Plattform für komplexe Prozesse
Die Partnerschaft zielt auf die Automatisierung und Vereinfachung zentraler Prozesse: von der Zählerfernauslesung über automatisierte Abrechnungen bis zur Einbindung in bestehende Systemlandschaften. Funktionen wie Validierungsprüfungen, intelligente Abschlagsempfehlungen und Portfolio-Reporting sollen die operative Effizienz verbessern.
„Hier entwickelt jemand aus der Branche für die Branche“, sagt Alessio Pugliese, Leiter Geschäftsentwicklung bei Lava Energy. Auch nicht fernauslesbare Projekte lassen sich über das Mieterportal in die digitale Prozesskette integrieren.
imAward 2026: Idee – Mut – Umsetzung
Mit dem immobilienmanager-Award zeichnen wir digitale Lösungen, Services oder Technologien aus, die die Bau- und Immobilienwirtschaft nachhaltig verändern. Bewerben Sie sich bis zum 7. Dezember 2025 mit Ihrem Projekt in der Kategorie Digitale Lösung & Technologische Innovation.
Ziel: Mieterstrom wirtschaftlich skalieren
Im Zusammenspiel bringt Lava Energy die technische Infrastruktur und Flächen ein, während metergrid die Softwareplattform und digitale Abwicklung beisteuert. „Wir liefern nicht ein Stück Software, wir liefern die komplette Lösung“, betont Julian Schulz, Co-Founder von Metergrid.
Laut einer Analyse des Ariadne-Projekts in Kooperation mit dem Institut der deutschen Wirtschaft liegt das technische Potenzial für Mieterstrom auf Mehrfamilienhäusern bei rund 60 Gigawatt. Die Kooperation zwischen Lava Energy und Metergrid soll zeigen, wie sich dieses Potenzial in der Praxis heben lässt.
Auch interessant:
imAward 2026: Erneuerbar – Intelligent – Vernetzt
Der immobilienmanager-Award 2026 geht mit einigen neuen Kategorien an den Start – mit dabei: Clean Energy & Mobility. Nachhaltige Energiekonzepte und innovative Mobilitätslösungen für die Immobilienwirtschaft von morgen: Gesucht werden Technologien, Produkte und Services, die den CO₂-Fußabdruck von Gebäuden und Quartieren signifikant reduzieren. Bewerben Sie sich noch bis zum 7. Dezember!
