Visualisierung des Lindgens-Areals in Köln-Mülheim
Visualisierung der Quartiersentwicklung auf dem Kölner Lindgens-Areal. (Quelle: HH Vision/WVM)

Projekte 20. April 2023 Köln: 295 Wohnungen auf Lindgens-Areal geplant

WVM Immobilien will auf dem Lindgens-Areal in Köln-Mülheim 295 Wohnungen und bis zu zwölf Gewerbeeinheiten realisieren.

Das Lindgens-Areal ist Teil des städtebaulichen Gesamtprojekts "Mülheimer Süden", welches die Umwandlung von 46 Hektar ehemaliger Gewerbe- und Industrieflächen in ein neues Kölner Stadtquartier vorsieht, mit einem Nutzungsmix aus Wohnen, Handel, Büro, Kultur und sozialen Einrichtungen. WVM Immobilien + Projektentwicklung entwickelt drei Baufelder auf dem Gelände.

Das derzeit brachliegende Areal war einst Standort der 1851 gegründeten Firma Lindgens & Söhne. Für ihre Projektentwicklung erwirbt eine WVM-Tochter drei Baufelder mit einem 11.800 Quadratmeter großen Grundstücksanteil von Lindgens & Söhne. Das Baugebiet grenzt an die Deutz-Mülheimer-Straße und den Rheinboulevard. In den kommenden Jahren soll der Bereich revitalisiert werden.

Auf den Baufeldern 1 und 3 entstehen insgesamt 295 Wohneinheiten sowie fünf Gewerbeeinheiten. Mehr als zehn Prozent der realisierten Wohnungen sind sozial geförderter Wohnraum. Auf Baufeld 4 ist ein nachhaltiges Gebäude mit DGNB Gold-Zertifizierung angestrebt, das Platz für zwei bis sieben Gewerbeeinheiten auf 3.490 Quadratmetern bietet.

Der besondere Charakter des Lindgens-Areals soll durch die Integration der vorhandenen industriellen Baukultur gewahrt werden. So bleibt die Bausubstanz der prägnantesten Gebäude, darunter zwei Baudenkmäler, erhalten. Der neu entstehende, 20-geschossige Mühlenturm wird als Orientierungspunkt und Eingang zum Quartier dienen. Seine Namensgebung erinnert an die vorindustrielle Geschichte des Viertels, als zahlreiche Mühlen ihren Dienst auf dem Gelände verrichteten und Menschen sich in dem Gebiet ansiedelten. Die Fertigstellung des Gesamtprojekts Lindgens-Areal ist für das Jahr 2027 angestrebt.

Auch interessant:

zuletzt editiert am 20.04.2023