Der Projektentwickler New Space will auf einem rund 43.000 Quadratmeter großen Areal in Kassel ein gemischt genutztes Quartier errichten.
Die Kasseler New.space AG hat das ehemalige Areal das Regionalverkehr Kurhessen (RKH) auf dem Gelände der einstigen Jägerkaserne an der Kasseler Bosestraße erworben. Der Projektentwickler plant auf dem etwa 43.000 Quadratmeter umfassenden Gelände die Erstellung von 400 Wohnungen, verteilt auf vier Gebäude, sowie einen Bau für seniorengerechtes Wohnen mit insgesamt 120 Wohneinheiten, wovon 24 Plätze für Demenzkranke ausgelegt sind. Zusätzlich sollen auf dem Gelände eine Kindertagesstätte und weitere Mietwohnungen in Bestandsgebäuden entstehen. Die Planung sieht eine innovative Energieversorgung vor, die dem Standard KfW 40 EE entsprechen soll.
Die einzelnen Baukörper sind maximal fünfgeschossig geplant. Die Wohnflächen werden im Bereich von 40 Quadratmetern bis hin zu 120 Quadratmetern liegen. Etwa die Hälfte ist als Ein- und Zweiraumwohnung geplant, die andere Hälfte bietet bis zu vier Zimmer plus Küche und Bad.
Der mittlere Baukörper ist geprägt durch umfangreiche Serviceeinrichtungen für Senioren. Dazu gehören ein Pflegedienst sowie Tagespflege mit Gastronomieangebot. Zudem entsteht in diesem Baukörper ein spezielles Wohnraumangebot für 24 Personen mit Demenz. Gespräche mit einem renommierten Betreiber für diese Einrichtung sind bereits abgeschlossen.
Das Konzept eines bereits vor Erwerb durch New.space ausgewählten Wettbewerbsbeitrags wird fortgeschrieben. So erscheint die Anordnung der fünf Baukörper wie die Finger einer Hand und alle Gebäude erhalten eine einheitliche helle Farbgebung. In den geplanten Tiefgaragen sind neben rund 400 PKW-Stellplätzen mehr als 1100 Stellplätze für Fahrräder und zusätzliche Abstellmöglichkeiten für über 50 Lastenräder geplant. Das Mobilitätskonzept sieht zudem Carsharing vor.
Vorbereitende Arbeiten auf dem Grundstück sind bereits erfolgt und die Bauanträge für die einzelnen Baukörper sind eingereicht. Die Baugenehmigungen werden noch in diesem Jahr erwartet. Geplant sind erste Übergaben bis Anfang 2025.