Die Firma Wertfaktor, die sich selbst als Erfinder des Immobilien-Teilverkaufs bezeichnet, stoppt ihr Neugeschäft weitgehend.
Seit fünf Jahren bietet die Firma Wertfaktor an, Senioren ab 60 Jahren bis zu 50 Prozent ihres Eigenheims zu abzukaufen. Nun hat das Unternehmen bekanntgegeben, dass das Neukundengeschäft zum Jahresende 2024 weitgehend gestoppt werde. Dies berichtet das Portal immo.info. Die Neuankäufe von Immobilienanteilen werden auf nur wenige, selektierte Immobilien reduziert. Grund seien hauptsächlich die gestiegenen Zinskosten, die das Nutzungsentgelt erheblich verteuern, sagt der Gründer und Geschäftsführer Christoph Neuhaus.
Zusammen mit den Unsicherheiten auf dem Immobilienmarkt könne und wolle das Unternehmen die aktuelle Ankaufstrategie nicht mehr fortführen, so Neuhaus. Ein Nutzungsentgelt von sechs Prozent akzeptieren viele Kunden nicht mehr. Die Erwartungshaltung der Neukunden könne zu oft nicht mehr bedient werden.
Personal wird reduziert
Dass sich bei den Zinskosten schnell etwas ändern wird, glaubt Neuhaus nicht. Bis auf weiteres werde „nur noch sehr selektiv Neugeschäft” angenommen. Er rechnet mit einem Zeitraum von mindestens zwölf Monaten. Eine echte Alternative zum bisherigen Teilverkauf habe Wertfaktor bislang nicht. Bestandskunden werden weiterhin bedient. Hierfür stellt Wertfaktor ein ausreichend großes Team zur Verfügung. Der aktuelle Personalstamm von 35 Mitarbeitern muss reduziert werden.
Beim Prinzip des Teilverkaufs behalten Senioren ab 60 Jahren gegen Zahlung eines Nutzungsentgelts das Wohnrecht. Das Modell wurde vielfach kopiert. Neue Unternehmen mit Budget für Fernsehwerbung machten es bekannt. Gleichzeitig rief es Verbraucherschutz und Bafin auf den Plan, die Anpassungen forderten.
Auch interessant:

 
                     
                     
                    