Symbolbild Haus
Ein Stück des eigenen Hauses verkaufen, aber weiter darin wohnen bleiben: Mit diesem Konzept werben Teilverkaufs-Anbieter. (Quelle: Andrii Yalanskyi / iStockphoto)

2023-07-03T06:00:00Z Erst teilen, dann kassieren

Das Marktsegment Immobilien-Teilverkauf zieht eine zunehmende Zahl von Unternehmen an. Mindestens neun Anbieter sind zurzeit aktiv. Von Susanne Osadnik

Seit 2018 haben Eigenheimbesitzer die Möglichkeit, einen Teil ihrer Immobilie zu veräußern – und weiterhin in ihrem Haus oder ihrer Eigentumswohnung zu bleiben. Sie können ihre Immobilie vermieten, vererben, eines Tages den verkauften Teil zurückerwerben oder die Immobilie mit Hilfe des neuen Teilhabers verkaufen. In der Zwischenzeit verfügen sie über genügend Kapital, um ihr Leben sorgenfrei zu gestalten. Willkommen in der Welt des Teilverkaufs.

Entwickelt wurde das Konzept von den beiden in Hamburg ansässigen Unternehmern Christoph Neuhaus und Dr. Alexander Ey, die Immobilieneigentümern die Chance gegen wollten, im Alter in ihrem Zuhause bleiben – und dennoch über genügend Barvermögen verfügen zu können. Der Clou ihres Konzepts, so die Gründer der Firma Wertfaktor: Der Teilverkäufer profitiert doppelt, weil er nicht nur Geld aus dem Teilverkauf erhält, sondern seine Immobilie weiterhin an Wert gewinnen kann, bis sie endgültig verkauft wird. Bei einem späteren Verkauf kann das Objekt dann sehr viel mehr einbringen als das Gutachten zum Zeitpunkt des Teilverkaufs ergeben hat, so Neuhaus...

imo.article.abo.headline

imo.article.abo.teasertext

imo.article.abo.infotext.bottom

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Sie haben Ihre Zugangsdaten vergessen? Hier Zugangsdaten anfordern.

zuletzt editiert am 27. Juni 2023