Christoph Sedlmeier und Julia Miller bilden die Vorstands-Doppelspitze des neuen Bundesverbandes Immobilienverrentung (BVIV).

Unternehmen & Köpfe 2023-06-27T12:20:00Z Bundesverband Immobilienverrentung gegründet

Sieben Anbieter von Immobilienverrentungsmodellen schließen sich im neu gegründeten Bundesverband BVIV zusammen.

Neue Branchenvereinigung für Anbieter von Immobilienverrentungsmodellen: Sieben Unternehmen haben sich am 21. Juni 2023 im Bundesverband Immobilienverrentung (BVIV) zusammengeschlossen. Ziel des Verbandes mit Sitz in Berlin ist es, den Markt für Immobilienverrentungsprodukte für Verbraucher transparenter zu gestalten. Außerdem will der Verband verbindliche Standards setzen, die die ältere Kundengruppe der Immobilieneigentümer schützen sollen.

Die sieben Gründungsunternehmen des BVIV sind EV Liquidhome, Heimkapital, die Stiftung Liebenau, Vobahome, die VR-Bank Memmingen, Wertfaktor Immobilien sowie die Wilhelm-Sander-Stiftung. Alle genannten Anbieter haben Lösungen entwickelt, mit denen Immobilieneigentümer Kapital freisetzen können, das in der Immobilie gebunden ist, ohne aus den eigenen vier Wänden ausziehen zu müssen. Mit der Gründung eines Verbandes wollen die Gründungsmitglieder einen weiteren Schritt in der Professionalisierung eines Bereiches gehen, der in den vergangenen Jahren immer stärker von Immobilieneigentümern nachgefragt wurde.

Der BVIV deckt die am Markt etablierten Immobilienverrentungsmodelle (Leibrente, Nießbrauch, Rückmietung, Seniorenkredit sowie Teilverkauf) ab. Als Vorstand fungiert satzungsgemäß eine Doppelspitze. Für die kommenden zwei Jahre wurden Julia Miller von Heimkapital und Christoph Sedlmeier von der Stiftung Liebenau gewählt. Die Mitgliedsunternehmen des BVIV verpflichten sich, in einem Code of Conduct definierte Qualitätsstandards einzuhalten, die über die gesetzlichen Standards hinausgehen. 

„Der Bundesverband sieht in der Immobilienverrentung eine gesellschaftliche Aufgabe, die vor allem Immobilieneigentümern dabei helfen soll, sich finanzielle Freiheit zu verschaffen”, kommentiert Vorständin Julia Miller. „Immobilienverrentungsmodelle werden in den kommenden Jahren noch mehr an Bedeutung gewinnen. Zum einen, um selbstbestimmt auf das eigene Vermögen zugreifen zu können und zum anderen, um die aktuellen sowie anstehenden Herausforderungen zu meistern, Stichwort Wärmewende. Wir vereinen mit dem Verband Anbieter mit verschiedenen Lösungen für diese Herausforderungen und schaffen eine Anlaufstelle für Verbraucher, Öffentlichkeit und Politik.”

zuletzt editiert am 13. Dezember 2023