Der Immobilienklima-Index der Deutschen Hypo zeigt im August wieder eine positive Tendenz.
Nachdem sich das Deutsche Hypo Immobilienklima seit dem Frühjahr abgekühlt hat und seit März durchgängig rückläufig gewesen ist, ist in der 176. Monatsbefragung im August erstmals wieder eine positive Tendenz erkennbar. Die Stimmung der rund 1.200 befragten Immobilienexpert und -expertinnen stieg um 2,6 Prozent auf einen Wert von nun 82,3 Punkten. Vor allem das Investmentklima trug zu dieser Entwicklung bei. Nachdem dieses vor allem in den vergangenen drei Monaten deutliche Einbußen verzeichnete, stieg der Wert in der aktuellen Erhebung um 5,5 Prozent auf 69,2 Punkte. Das Ertragsklima legte leicht um 0,4 % zu und steht jetzt bei 96,1 Punkten.
Der Blick auf die einzelnen Assetklassen zeigt ein gemischtes Bild. Eine außergewöhnlich positive Dynamik konnte das Büroklima verbuchen: Dieses stieg um beachtliche 9,3 Prozent auf einen Zählerstand von nun 83,4 Punkten. Eine deutliche Stimmungsaufhellung war auch beim Hotelklima zu beobachten, das sich nach einem Dämpfer im vergangenen Monat wieder erholt hat und mit einem Plus von 7,2 Prozent bei 81,8 Punkten steht. Das Handelklima entwickelte sich insgesamt ebenfalls positiv und stieg um 4,1 Prozent auf 56,1 Punkte.
Insbesondere das Wohnklima musste mit einem zweistelligen Verlust von 10,4 Prozent auf nun 97,6 Punkte hingegen erhebliche Einbußen hinnehmen. Das Logistikklima verzeichnete einen verhältnismäßig geringen Rückgang um 1,5 Prozent auf 120,6 Punkte und liegt damit weiterhin auf der Spitzenposition.