Die Skyline von Hamburg mit dem markanten Fernsehturm im Vordergrund, umgeben von modernen und historischen Gebäuden.
Das 86.500 Quadratmeter große Grundstück liegt zwischen Holstenstraße, Haubachstraße, Vereinsweg, Gerichtstraße und Harkortstraße in Altona – bis 2019 wurde es von der Holsten-Brauerei genutzt. (Quelle: iStockphoto)

Investment 2025-10-31T08:09:46.556Z Hamburg: Holsten-Areal in neuen Händen

Quantum, Hansemerkur, Saga und Haspa kaufen das Holsten-Areal von der Adler Group – geplant ist ein neues Quartier mit 2.000 Wohnungen.

Ein Hamburger Konsortium aus Quantum und Hansemerkur Grundvermögen hat gemeinsam mit der Saga und der Hamburger Sparkasse das Holsten-Areal von der Adler Group übernommen. Ziel der Partner ist die Entwicklung eines neuen urbanen Quartiers mit rund 2.000 Wohnungen im Herzen von Hamburg-Altona.

Das knapp neun Hektar große Gelände rund um die ehemalige Holsten-Brauerei soll zu einem gemischten Wohnquartier mit rund 5.000 künftigen Bewohnerinnen und Bewohnern transformiert werden. Die Projektpartner planen, etwa die Hälfte der Wohneinheiten als geförderten Wohnraum, Studierenden- und Azubiwohnungen zu realisieren. Die übrigen rund 50 Prozent sind im freifinanzierten Segment vorgesehen. Der Baustart ist für die kommenden Jahre geplant, mit einer Fertigstellung ab 2030. Das Investitionsvolumen liegt bei rund einer Milliarde Euro.

imAward 2026: Einkauf – Exit – Rendite

Wir suchen Investoren, die überzeugende Strategien entwickelt haben und so erfolgreiche Portfolios oder Anlageprodukte aufbauen konnten. Chancen auf den immobilienmanager-Award haben neben Einzel- und Portfoliotransaktionen auch Fondskonzepte, Unternehmensübernahmen und Investmentstrategien. Bewerben Sie sich noch bis zum 7. Dezember in der Kategorie Investment!

Teile der historischen Bausubstanz auf dem Areal sollen erhalten und in die neue Quartiersstruktur integriert werden. Die Entwicklung erfolgt in enger Abstimmung mit der Stadt Hamburg und dem Bezirk Altona. Die Partner betonen die Bedeutung des Projekts für die Stadtentwicklung und sehen im Erwerb die Chance, ein zentrales Areal nachhaltig weiterzuentwickeln.

Mit dem Verkauf will sich die Adler Group strategisch neu ausrichten und künftig auf den Mietwohnungsbestand im Berliner Markt konzentrieren. Die rechtliche Beratung auf Verkäuferseite übernahm die Kanzlei GSK Stockmann. Der Abschluss der Transaktion wird im ersten Quartal 2026 erwartet.

Auch interessant:

zuletzt editiert am 31. Oktober 2025