Projektvisualisierung Hohe Straße 134-136
In der Hohe Straße soll ein Neubau nach Plänen des Architektenbüros Caspar. entstehen. (Quelle: Caspar.)

Standorte & Märkte 2023-07-18T11:41:57.912Z Gute Noten für die Kölner City

Die Kölner Innenstadt ist ein beliebtes Shopping- und Freizeitziel. Neue Gebäude sollen zukünftig noch mehr Aufenthaltsqualität schaffen. Von Bianca Diehl

Zwei von drei Besuchern und Besucherinnen der Kölner Innenstadt finden diese „gut“ oder sogar „sehr gut“. Im Auftrag von Köln Business hat das Handelsforschungsinstitut IFH Köln für die Studie „Vitale Innenstädte“ im vergangenen Herbst rund 2.000 Passanten und Passantinnen befragt, wie sie die Kölner Innenstadt beurteilen. Die Befragten kamen in die City, um einzukaufen (72 Prozent), die Gastronomie zu genießen (47 Prozent) oder einfach nur zum Verweilen (25 Prozent) oder für Freizeit und Kultur (20 Prozent). Sie schätzen besonders die Lebendigkeit und Vitalität der Kölner Innenstadt, die Sehenswürdigkeiten sowie das Einzelhandels- und Gastronomieangebot. Kritisch gesehen werden dagegen die Parkmöglichkeiten, die Stadtbegrünung sowie Autofreundlichkeit und Sauberkeit.

Dabei ist die Autofreundlichkeit durchaus ein zweischneidiges Schwert. So fand Hystreet.com heraus, dass in der Kölner Ehrenstraße, nachdem der Verkehr im Frühjahr 2022 beruhigt wurde, bereits kurz danach eine stark gestiegene Passantenzahl ermittelt wurde. „Die Passantenzahl ist die Messzahl für die Attraktivität unserer Innenstädte. Das Beispiel Ehrenstraße zeigt deutlich, wie eine sinnvolle Lenkung der Verkehrsströme neue Räume für die Menschen schafft. Innenstädte werden auch in Zukunft Mittelpunkt des gesellschaftlichen Lebens sein, wenn man den Menschen den Raum gibt, den sie brauchen. Die Stadt Köln hat die richtige Entscheidung getroffen“, sagt Nico Schröder, Geschäftsführer von Hystreet.

Viele neue Entwicklungen

Auch moderne Neubauten sollen die Aufenthaltsqualität in der Stadt erhöhen. An der Ecke Schildergasse/Herzogstraße entsteht derzeit eine siebengeschossige Immobilie mit über 5.450 Quadratmetern Fläche, davon über 1.500 im Erdgeschoss für Handel und Lager. 2024 soll der Bau fertig sein, dann wird hier Deichmann einziehen. Besitzer des Gebäudes ist Union Investment.

Am Heumarkt 55/Ecke Gürzenichstraße in der Kölner Altstadt entsteht ein neues Büro- und Geschäftshaus mit rund 6.000 Quadratmetern Mietfläche nach Plänen von Thomas Kröger Architekten. Projektentwickler und Eigentümer des 1.453 Quadratmeter großen Grundstücks ist Hansainvest Real Assets. Nach den Rückbaumaßnahmen ist der Start des Hochbaus für 2025 geplant, die Fertigstellung soll bis 2027 erfolgen.

Zwei Neuentwicklungen auf der Hohe Straße plant Ehret+Klein. Das „Mantelhaus“ in der Hohe Straße 93-99 wird in den nächsten Jahren eine umfassende Revitalisierung sowie die Aufstockung um ein Vollgeschoss und ein Staffelgeschoss in Holzhybrid-Bauweise erfahren (wir berichteten). In der Hohe Straße 134-136 entsteht ein Holz-Hybrid-Neubau mit einer Fassaden- und Dachbegrünung. Eine umringende Außentreppe erschließt die Dachterrasse für die Öffentlichkeit.

Pläne für einen Neubau hat auch die Kreissparkasse Köln. Das Projekt soll das Areal am Neumarkt rund um die Neumarkt Passage, deren Eigentümerin die Kreissparkasse ist, aufwerten. Der Gebäudekomplex entlang der Richmodstraße stammt aus den 1950er-Jahren. „Die Bausubstanz ist hier spürbar in die Jahre gekommen“, sagt Udo Buschmann, für das Bauvorhaben zuständiges Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Köln. Eine Modernisierung ließ sich – anders als für den vorderen Teil der Passage – bautechnisch und energetisch nicht wirtschaftlich darstellen. Die Umsetzung des Bauvorhabens nach Plänen von Römer Kögeler Partner Architekten erfolgt durch die Pareto GmbH, den Projektentwickler der Kreissparkasse. Insgesamt entstehen hier rund 14.000 Quadratmeter Gewerbefläche. Für die Nutzung des künftigen Gebäudekomplexes ist ein Mix aus Handel, Gastronomie und Büroflächen vorstellbar. Ziel der Kreissparkasse ist es, Ende 2024 mit dem Abbruch des Bestandsgebäudes zu beginnen.

Auch interessant:

zuletzt editiert am 18. Juli 2023