Eine Luftaufnahme zeigt eine moderne Wohnanlage mit begrünten Dächern entlang eines Flusses, umgeben von üppiger Vegetation und städtischer Infrastruktur.
Durch eine systematisierte und serielle Bauweise entstehen in Berlin-Neukölln im neuen Quartier Greenpark 860 Wohnungen. (Quelle: H´GROUP BERLIN GREENPARK GmbH & Co. KG)

Projekte 2025-05-16T11:42:20.557Z Berlin: Neuigkeiten vom Greenpark

Im Quartier „Greenpark“ in Berlin-Neukölln entstehen 860 Wohnungen – Bauwens, Greystar und Berlinovo feierten nun das Richtfest.

Auf einem rund 30.000 Quadratmeter großen Gelände in Berlin-Neukölln, an der Buschkrugallee, werden insgesamt 860 Wohnungen mit einer Gesamtwohnfläche von 36.000 Quadratmetern realisiert. Projektentwickler Bauwens, Investor Greystar und das Bau- und Dienstleistungsunternehmen Goldbeck feierten gemeinsam das Richtfest für das neue Wohnquartier Greenpark.

Die Häuser 1 bis 14 wurden bereits Anfang 2024 von Greystar erworben, während das Haus 15 an die landeseigene Wohnungsgesellschaft Berlinovo ging. Die 15 Gebäude bieten 1- bis 3-Zimmerwohnungen, über 100 davon als geförderter Wohnraum. Ergänzt wird das Angebot durch mehr als 1.400 Quadratmeter Gemeinschaftsflächen sowie eine Kita mit über 100 Plätzen. Die Fertigstellung ist für April 2026 geplant.

Die Gebäude wurden in systematisierter Bauweise errichtet. Goldbeck fertigte zentrale Bauelemente industriell vor und setzte sie vor Ort modular zusammen. Diese Methode ermöglichte den zügigen Baufortschritt – zehn Monate nach Spatenstich steht bereits der Rohbau.

Das Projekt setzt auf Nachhaltigkeit: Wärmerückgewinnung aus Abwasser, Photovoltaikanlagen und begrünte Retentionsdächer sollen den Energieverbrauch reduzieren und das Mikroklima verbessern. Jede Wohnung verfügt über einen Balkon oder eine Terrasse. Für die Gemeinschaftsflächen hat Greystar ein umfangreiches Nutzungskonzept entwickelt – mit Dachterrasse, Fitnessbereich, Kino, Eventflächen und Sportmöglichkeiten.

„Wir freuen uns sehr, ein Vorreiterprojekt zu realisieren, das nicht nur dringend benötigten Wohnraum schafft, sondern auch soziale und ökologische Aspekte vereint“, so Clemens Stahr von Bauwens. Auch Greystar verfolgt einen integrativen Ansatz: „Wir verfolgen im Greenpark den Quartiersgedanken, um lebenswerte und integrierte Gemeinschaften zu schaffen. So entstehen im Wohnquartier Greenpark urbane Räume, die den Bewohnerinnen und Bewohnern nicht nur ein Zuhause, sondern auch eine hohe Lebensqualität bieten“, kommentiert Mark Kuijpers, Senior Managing Director Central Europa bei Greystar.

Auch interessant:

zuletzt editiert am 16. Mai 2025