Hines erhält die Baugenehmigung für die Bestandsentwicklung „One Two One“ auf der Frankfurter Zeil.
Hines Immobilien hat die Baugenehmigung für ein Bauprojekt in Frankfurt am Main erhalten. Mit dem auf einem Bestandsgebäude basierenden „One Two One“ soll in Holzhybridbauweise ein Mixed-Use-Objekt mit circa 12.710 Quadratmetern BGF entstehen. Das Projektareal liegt in zentraler Frankfurter Ecklage zwischen Liebfrauenstraße und Zeil.
Den Start der konstruktiven Baumaßnahmen für das Gebäude plant Hines für das vierte Quartal 2024. Seit April dieses Jahres werden das Interior sowie die innenliegenden Rolltreppen, Aufzüge und haustechnischen Anlagen zurückgebaut. Ein durch das Entfernen der Rolltreppen entstandenes Loch inmitten des Gebäudes hat Hines zur Installation eines Baukrans genutzt.
„Mit dem Erhalt der Baugenehmigung erreichen wir einen entscheidenden Prozessmeilenstein. Das Projekt verläuft planmäßig. Mit der Entkernung und dem anschließenden konstruktiven Umbau schaffen wir voraussichtlich bis Frühjahr kommenden Jahres die Grundlage für die dann beginnenden und nun auch offiziell genehmigten Neu- und Ausbauarbeiten“, kommentiert Daniel Reichwein, Managing Director und Frankfurter Niederlassungsleiter bei Hines in Deutschland.
Im Zeitraum bis Ende Oktober sollen zunächst der gesamte Dachaufbau, das Staffelgeschoss im fünften Obergeschoss sowie die Decke oberhalb des vierten Obergeschosses rückgebaut werden. Bis Mitte nächsten Jahres ist die Fertigstellung einer neuen Fassadenstruktur geplant. Im ersten Quartal 2025 ist die Herstellung des neuen Innenhofs vorgesehen. Die Gesamtfertigstellung des Projekts samt Innenausbau und Flächenübergabe beraumt Hines für die zweite Jahreshälfte 2026 an.
Nach Abschluss der Umbaumaßnahmen, in dessen Rahmen rund 80 Prozent des Betons aus der ursprünglichen Bausubstanz erhalten bleiben sollen, wird das Gebäude über Einzelhandelsflächen im Erdgeschoss und ersten Obergeschoss sowie über Büroflächen im zweiten bis fünften Obergeschoss verfügen. Zudem ist oberhalb des fünften Obergeschosses eine Dachterrasse vorgesehen. Zur Belichtung der Flächen soll ein begrünter Innenhof im Gebäude geschaffen werden. Das „One Two One“ soll als „Net-Zero-Gebäude“ mit einem GEG-Standard EG 40 entwickelt werden.
