Porträt Stefan Eck
Stefan Eck (Quelle: Engel & Völkers)

Unternehmen & Köpfe 2025-08-29T06:52:29.009Z Engel & Völkers bekommt neuen CFO

Stefan Eck übernimmt zum 1. Oktober die Finanzverantwortung bei Engel & Völkers. Vorgänger Florian Wieser verlässt das Unternehmen.

Zum 1. Oktober 2025 wird Stefan Eck neuer Group Chief Financial Officer bei Engel & Völkers. Er tritt die Nachfolge von Florian Wieser an, der das Unternehmen nach mehreren Jahren im Finanzressort verlässt, um sich neuen beruflichen Aufgaben zu widmen.

Eck bringt umfassende Erfahrung als CFO in internationalen Unternehmensstrukturen mit. Der studierte Volkswirt begann seine Karriere bei BDO AG in München und BDO Seidman LLP in Chicago, bevor er ab 2006 verschiedene Führungspositionen im Finanzwesen übernahm – unter anderem als CFO der Honsel AG sowie später bei der Hilite International Group. Danach war er zwei Jahre lang für den Automobilzulieferer Vibracoustic als Finanzchef tätig. Zuletzt verantwortete er ab 2017 den Finanzbereich beim Sportwettenanbieter Tipico, einem Portfoliounternehmen der Beteiligungsgesellschaft CVC.

Bei Engel & Völkers wird Eck künftig die Bereiche Finanzen und Governance verantworten. Dabei soll er die Umsetzung strategischer Initiativen mitgestalten und das weitere Wachstum des Unternehmens unterstützen.

„Ich freue mich, dass wir mit Stefan Eck einen erfahrenen Finanzexperten gewinnen konnten, der unser Global Executive Team hervorragend ergänzt“, sagt Group CEO Jawed Barna. „Mit seiner umfangreichen Expertise im globalen Finanzwesen und seinem Know-how im Kontext international agierender Unternehmen wird er uns dabei unterstützen, unseren erfolgreichen Wachstumskurs fortzusetzen.“

Barna dankt zugleich Florian Wieser für dessen Beitrag zur Unternehmensentwicklung: „Ich danke Florian Wieser für seinen wichtigen Beitrag zur positiven Unternehmensentwicklung sowie die gemeinsam erzielten Erfolge und wünsche ihm alles Gute für die Zukunft.“

Auch Stefan Eck blickt mit Zuversicht auf seine neue Aufgabe: „Ich freue mich sehr darauf, zur global agierenden Premiummarke Engel & Völkers zu stoßen und das Unternehmen gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen gezielt weiterzuentwickeln. Die hohe Markenbekanntheit, ein klarer Fokus auf digitale Exzellenz und ein starkes internationales Netzwerk bieten die besten Voraussetzungen, um weitere Märkte zu erschließen, Marktanteile zu gewinnen und nachhaltig zu wachsen.“

Auch interessant:

zuletzt editiert am 29. August 2025