
2024-12-09T12:54:55.723Z Besser nicht makeln, als falsch zu makeln
Makler in Deutschland nehmen zu viele Aufträge an, die sie nicht bearbeiten sollten – diese Meinung vertritt Christian Hofmann, Geschäftsführer bei Keller Williams, in seinem Kommentar.
Wer als Makler erfolgreich sein will, muss den Markt verstehen, aber auch sich selbst. Denn ein Makler, der versucht, alles und jeden zu bedienen und möglichst viele Aufträge zu generieren, verliert Authentizität und wird sich verzetteln. Darunter leidet die Qualität seiner Arbeit.
Zuerst geht es darum, die eigene Zielgruppe genau zu definieren. Mit welchem Schlag Mensch kann ich arbeiten? Welche Art von Immobilien kann ich glaubhaft vermitteln? Wo kann ich meine Kompetenz und mein Auftreten optimal zur Geltung bringen?
Ein Makler, der beispielsweise erfolgreich in Berlin-Marzahn verkauft, ist nicht automatisch auch bei der Vermittlung einer Villa in Berlin-Charlottenburg erfolgreich. Es mag auf den ersten Blick verlockend erscheinen,...
imo.article.abo.headline
imo.article.abo.infotext.bottom
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
Sie haben Ihre Zugangsdaten vergessen? Hier Zugangsdaten anfordern.