Ein kleines Haus aus Papier steht auf mehreren Stapeln von Münzen, im Hintergrund sind viele gestapelte Dokumente zu sehen.
Quelle: iStockphoto

Finanzierung 2025-10-15T10:09:20.915Z DZ HYP platziert Pfandbrief über 500 Millionen Euro

Die DZ HYP nutzt das Marktumfeld für eine weitere Benchmark-Emission – mit hoher Nachfrage und breiter Investorenbasis.

Die DZ HYP hat am 14. Oktober 2025 erfolgreich einen Hypothekenpfandbrief mit einem Volumen von 500 Millionen Euro begeben. Die Anleihe mit einer Laufzeit von 8,9 Jahren ist bis zum 31. August 2034 fällig und wurde mit einem Kupon von 2,75 Prozent ausgestattet. Es handelt sich um die sechste Benchmark-Emission der Bank in diesem Jahr.

Begleitet wurde die Transaktion von einem Konsortium aus Barclays, DZ BANK, NORD/LB, Rabobank, Raiffeisen Bank International und TD Securities. Die Vermarktung startete mit der Ankündigung am Vortag. Das Orderbuch wurde am Morgen des Emissionstages geöffnet – zunächst mit einer Preisindikation bei MidSwap plus 38 Basispunkten. Die hohe Nachfrage ermöglichte eine Einengung des Spreads auf letztlich 33 Basispunkte über dem 6-Monats-Euribor.

Die Anleihe stieß bei den Investoren auf große Resonanz: Das Ordervolumen überstieg das Emissionsvolumen um das 3,4-Fache. Insgesamt gingen 73 Einzelorders ein, das zuteilbare Orderbuch belief sich auf 1,71 Milliarden Euro.

Investorenbasis geografisch und institutionell breit gestreut

Rund 55 Prozent der Anleihe wurden bei Investoren in Deutschland platziert. Weitere Nachfrage kam aus Österreich und der Schweiz (13 Prozent), von den Britischen Inseln (12 Prozent) sowie aus weiteren europäischen Regionen (20 Prozent).

Nach Investorengruppen dominieren Banken mit knapp 60 Prozent der Allokation, gefolgt von Assetmanagern und Fonds (29 Prozent). Zentralbanken kamen auf einen Anteil von sieben Prozent, Versicherungen und Pensionskassen belegten gemeinsam vier Prozent.

Auch lesenswert:

zuletzt editiert am 15. Oktober 2025