Forschungsimmobilie bei Darmstadt
Das Objekt liegt Im Leuschnerpark 1B in Griesheim, in direkter Nachbarschaft zu Darmstadt. (Quelle: Diok Real Estate)

Investment 29. June 2022 Diok erweitert Life-Science-Portfolio

Die Diok Real Estate meldet den Vollzug des Ankaufs eines Geschäftsanteils von 89,9 Prozent an der Objektgesellschaft, die den "Campteq Innovation Campus" besitzt. Es handelt sich um die erste Akquisition des Unternehmens, seit ein privates Konsortium unter Führung der Alvarium Investments sich mit 49,9 Prozent an der Diok beteiligt hat.

Der "Campteq Innovation Campus" verfügt über knapp 13.600 Quadratmeter vermietbare Fläche und wurde von der Diok off-market angekauft. Größter Mieter ist Azenta Life Sciences, die im Objekt nach eigenen Angaben eine der größten Bio Storage Facilities Deutschlands unterhält. Das Objekt ist aktuell zu circa 60 Prozent vermietet.

Nach Unternehmensangaben erhöht die Akquise - zusammen mit dem bereits bestehenden Portfolio - den Wert des von Diok gehaltenen Immobilienbestandes auf mehr als 227 Millionen Euro. Für den Ankauf wurde eine Finanzierung durch eine lokale Bank bereitgestellt. Der Zinssatz von knapp 2,0 Prozent ist für zehn Jahre gesichert. Dabei liegt der LTV (Loan to Value) beim Ankauf unterhalb des Verschuldungsgrades der Diok und trägt somit zur Reduzierung der Fremdfinanzierungsquote der Gesellschaft bei.

"Der 'Campteq Innovation Campus' passt hervorragend zu unserem Investmentfokus auf die Assetklasse Wissenschafts- und Technologieimmobilien", erklärt Diok-Vorstand Markus Drews. "Der Ankauf wurde zusammen mit unserem neuen Aktionär Alvarium Investments und 64 Investments finanziert, was unsere Akquisitionsgeschwindigkeit nochmals verstärkt hat. Wir nutzen dieses hervorragende Umfeld und unsere starke Dealpipeline, um zeitnah weitere Transaktionen abschließen zu können. Die Investition in renditestarke und risikodiversifizierte Wissenschafts- und Technologieimmobilien mit Mietern aus Zukunftsbranchen wie Digitalisierungs-, Kommunikations-, Automatisierungs- und Pharmatechnik erweist sich gerade vor dem Hintergrund der Covid-19-Pandemie als richtig."

Ralf Nöcker, ebenfalls Vorstand der Diok, ergänzt: "Die Assetklasse Wissenschafts- und Technologieimmobilien ist geprägt von bonitätsstarken Mietern und langfristigen Mietverträgen. Zudem investieren die Mieter häufig selbst in den Ausbau ihrer Flächen, einschließlich der Einrichtung von Laboren, Reinräumen und dergleichen, was die Bindung der Nutzer an den Standort verstärkt. Angesichts der Fokussierung des Unternehmens auf Gewerbeimmobilien im Wissenschafts- und Technologiebereich sowie seiner umfassenden Expertise auf diesem Gebiet passt diese Transaktion perfekt zu Diok."

Auch interessant:

zuletzt editiert am 29.06.2022