3D-Animation einer Außenansicht des Livsvitenskapsbygget (Lifescience-Gebäude) in Oslo
Life Science ist in Deutschland noch ein Nischensegment - die Betonung liegt auf noch. Unser Symbolbild zeigt eine Visualisierung des Life-Science-Komplexes "Livsvitenskapsbygget" in Oslo. (Quelle: Ratio Arkitekter AS)

29. June 2022 Life-Science-Unternehmen setzen auf hochwertige Flächen

Investitionen in Life-Science-Immobilien spielten bei institutionellen Kapitalgebern bislang allenfalls eine untergeordnete Rolle – zumindest in Deutschland. Das dürfte sich in den kommenden Jahren ändern. JLL und KGAL haben den Markt für Büro- und Laborgebäude untersucht.

Angetrieben durch die Erfolge von Unternehmen wie Biontech rücken Forschungs- und Laboreinrichtungen sowie angeschlossene Bürogebäude zunehmend in den Fokus nationaler und internationaler Investoren. In der Folge ist mit steigenden Mieten und Kapitalwerten zu rechnen, denn die Branche setzt auf hochwertige Flächen und ist auch bereit, die dafür nötigen Mieten zu zahlen. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie „Life Science in Deutschland“.

Die Analyse soll für Transparenz und ein besseres Marktverständnis bei den Akteuren sorgen. „Verlässliche Daten zum Marktgeschehen sind bisher kaum verfügbar“, sagt Helge Scheunemann, Head of Research JLL Germany. Das liege in erster Linie an der Dominanz der öffentlichen Hand: „Die meisten Life-Science-Immobilien in Deutschland befinden sich im Eigentum staatlicher Organisationen. Entsprechend sind die Investmentmöglichkeiten für Private recht überschaubar“, so Scheunemann. Im Schnitt entfielen in den vergangenen Jahren pro Quartal weniger als ein Prozent des Transaktionsvolumens auf Life-Science-Immobilien.

Auch im europäischen Vergleich befindet sich Deutschland noch am Anfang seiner Entwicklung. Klarer Spitzenreiter am Investmentmarkt für Life Science in Europa ist...

Weiterlesen mit einem immobilienmanager Magazin Abo.

Unser digitales Abonnement bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Artikeln auf immobilienmanager.de.
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Sie haben Ihre Zugangsdaten vergessen? Hier Zugangsdaten anfordern.

zuletzt editiert am 29.06.2022