Eine moderne Wohnanlage in der Stadt mit mehreren Etagen und Balkonen, umgeben von Straßen und Autos.
Visualisierung des Projekts in der Silbersteinstraße. (Quelle: Catella Project Management)

Projekte 2025-06-05T07:26:52.409Z Catella plant Mixed-Use-Projekt in Berlin

Catella entwickelt in Berlin-Neukölln ein gemischt genutztes Gebäudeensemble mit 92 Wohnungen und Einzelhandel am Tempelhofer Feld.

Catella Project Management entwickelt in Berlin-Neukölln ein neues Mixed-Use-Projekt. Der Bauantrag für das Vorhaben an der Silbersteinstraße wurde bereits gestellt. Das Projekt ist Teil des bundesweiten Investitionsprogramms „Cooperative Innovative Living Germany“ (CILG) der Catella-Gruppe und soll einen Beitrag zur Schaffung bezahlbaren Wohnraums in deutschen Städten leisten. Am Standort Silbersteinstraße/Eschersheimer Straße, in direkter Nähe zum Tempelhofer Feld, entstehen 92 Mietwohnungen – darunter 24 öffentlich geförderte Einheiten – sowie eine großflächige Einzelhandelsnutzung im Erdgeschoss. Die Fertigstellung ist für 2027 geplant.

Catella setzt auf ESG-konforme Standards und strebt eine Zertifizierung nach EU-Taxonomie an. Die Wohneinheiten werden über einen zentralen Zugang in den oberen Geschossen erschlossen, während das Erdgeschoss dem Einzelhandel vorbehalten ist. Ein begrünter Innenhof über dem Nahversorger soll als geschützter Aufenthalts- und Begegnungsraum dienen.

„Berlin braucht Wohnungen! Nachverdichtung und Nachhaltigkeit im Flächenverbrauch ist hierzu das Gebot der Stunde“, betont Anne Lampen, Architektin des Projekts. „Lebenswerte Quartiere brauchen eine fußläufige Nahversorgung. Diese wichtigen Ziele können wir in dem ambitionierten Projekt realisieren.“

Laut Catella-Geschäftsführer Klaus Franken entsteht ein „attraktives Wohn- und Versorgungsangebot, das sich harmonisch in die urbane Umgebung integriert“. Das Konzept vereint privat finanzierten und öffentlich geförderten Wohnraum und reagiert damit auf die hohe Nachfrage in Berlin. Zudem wird die Neuausrichtung eines bestehenden Supermarkts in die Planung integriert – ein Ansatz, der vom Bezirk unterstützt wird und zur nachhaltigen Grundstücksnutzung beitragen soll.

„Innovation und Kooperation sind die beiden Überschriften des nachhaltigen Investitionsprogramms“, erklärt Franken. Der Fokus liege auf Prozessoptimierung, Vorfertigung und Abstimmung mit Politik und Verwaltung. Insgesamt arbeite Catella derzeit im Rahmen des CILG-Programms an rund 10.000 Wohneinheiten in Deutschland.

Auch interessant:

zuletzt editiert am 05. Juni 2025