In Groß-Rohrheim, zwischen Darmstadt und Mannheim, errichtet Aurelis bis 2026 ein 30.000 Quadratmeter großes Logistikzentrum für Alnatura.
Die Aurelis Real Estate entwickelt in Groß-Rohrheim ein neues Logistikzentrum für die Alnatura Produktions- und Handels GmbH. Der Neubau mit rund 30.000 Quadratmetern Fläche soll bis zum zweiten Quartal 2026 fertiggestellt werden. Die Baugenehmigung liegt bereits vor, der Abriss der ehemaligen Betriebsgebäude auf dem Gelände ist abgeschlossen. Die Vermittlung des langfristigen Mietvertrags erfolgte durch Realogis.
„Wir planen hier am Standort gemeinsam mit dem zukünftigen Nutzer eine hochmoderne und flexible Logistikimmobilie. (…) Von der Grundstücksakquisition über die Landentwicklung bis hin zur Nutzerfindung, dem Bau und der Vermietung können wir alles inhouse abdecken“, sagt Ivo Iven, Geschäftsführer der Aurelis Region Mitte.
Bei der Planung wurde besonderer Wert auf Nachhaltigkeit gelegt. Die Betonkonstruktionen der abgerissenen Gebäude werden recycelt und für den Neubau wiederverwendet. Zudem wurden Altlastensanierungen durchgeführt. Die Außenanlagen sollen Feuchtbiotope, Blühwiesen, Trockenmauern für Eidechsen sowie Insektenhotels umfassen. Eine Photovoltaikanlage und Luft-Wasser-Wärmepumpen machen fossile Brennstoffe für den Betrieb überflüssig. Angestrebt wird eine DGNB-Zertifizierung in Platin.
„Es ist schön zu sehen, wie auf dem ehemaligen Brownfield nun ein hochmodernes Logistikprojekt mit höchsten Ansprüchen an Nachhaltigkeit, Biodiversität und Technologie entsteht“, kommentiert Jonas Wolf, Projektleiter bei Aurelis.
Das Projekt ist der erste von drei geplanten Bauabschnitten auf dem 5,2 Hektar großen Areal. Das Areal in einem Industriegebiet liegt verkehrsgünstig nahe der A 67 und A 5 zwischen Darmstadt und Mannheim.
Die Finanzierung der Immobilie übernimmt die Bayern LB. Als langfristiger Finanzierungspartner unterstützt sie Aurelis bei der Realisierung des Projekts, das exemplarisch für moderne, ESG-konforme Logistikflächen in Deutschland steht. Generalübernehmer ist Goldbeck Südwest.