Amazon plant eine weitere Großinvestition in Deutschland: Rund zehn Milliarden Euro sollen unter anderem in Rechen- und Logistikzentren fließen.
Zehn Milliarden Euro. Diese Summe will der US-Konzern Amazon in Deutschland investieren und damit sowohl sein Logistiknetzwerk als auch die Cloud-Infrastruktur mit Schwerpunkt in Hessen weiter ausbauen. Bis Ende des Jahres sollen 4.000 Arbeitsplätze in drei neuen Logistikzentren entstehen: In Horn-Bad Meinberg (Nordrhein-Westfalen) startet der Betrieb im Spätsommer 2024, in Erfurt (Thüringen) ging es im Mai 2024 los und Großenkneten (Niedersachsen) nahm im August 2023 den Betrieb auf. So wird Amazon bis Ende diesen Jahres auf 40.000 festangestellte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Deutschland wachsen.
Erst im vergangenen Monat hatte Amazon bekanntgegeben, 7,8 Milliarden Euro in seine Tochter Amazon Web Services (AWS) zu investieren eine neue, unabhängige Cloud für Europa. Deren erste Region in Deutschland wird in Brandenburg eröffnet. Mit der Zehn-Milliarden-Euro-Ankündigung vom 19. Juni bekräftigt Amazon auch sein geplantes Engagement im Cloud-Bereich und investiert in Deutschland insgesamt 17,8 Milliarden Euro.
Großteil wird im Rhein-Main-Gebiet investiert
Als Teil von Amazons Investitionen in Deutschland plant AWS bis 2026 eine Investition in Höhe von 8,8 Milliarden Euro und entwickelt seine Cloud-Infrastruktur für die AWS Europa (Frankfurt) Region im Rhein-Main-Gebiet seit 2014 weiter. Diese Investition soll dazu beitragen, die wachsende Nachfrage nach AWS Diensten in Deutschland zu decken, die durch das Potenzial von Cloud Computing und KI angetrieben wird.