Luftaufnahme eines Rechenzentrums
Ein Konsortium mit MEAG, Digital Bridge Group und Infranity hat Ende 2023 ein Portfolio mit sechs Rechenzentren in Deutschland und Großbritannien für 2,5 Milliarden Euro von Vantage Data Centers, einem Anbieter von Hyperscale-Rechenzentren, erworben. (Quelle: MEAG)

2024-03-25T11:24:17.655Z Datenrausch

Digitalisierung, künstliche Intelligenz – diese Nutzungen brauchen immer mehr Datenvolumen und damit Leistung in Rechenzentren. An diesem Goldrausch wollen auch vermehrt Immobilieninvestoren, Entwickler und Berater teilhaben. Von Bianca Diehl

„Angesichts der hochspezialisierten Nischen in der Rechenzentrumsbranche glauben wir, dass Erfahrung und Marktzugang für eine erfolgreiche Durchführung von Strategien von entscheidender Bedeutung sind“, beschreibt Sebastian Dooley, Senior Fund Manager bei Principal Asset Management. Dies werden auch all die Player der Immobilienbranche erkennen müssen, die gerade auf der Suche nach neuen lukrativen Geschäftsfeldern sind.

Neben Investoren und Entwicklern gilt dies auch für Berater: „Um in der Assetklasse Datacenter beratend tätig sein zu können, bedarf es einer intensiven und umfangreichen Vorbereitung sowie einem fundierten Know-how, da diese Spezialimmobiliennische mit keiner anderen Nutzungsart zu vergleichen ist“, stellen Kerstin Schlosser und Martin Zunken fest, die die Assetklasse Datacenter beim Immobilienberatungshaus Robert C. Spies für Deutschland und die Nordics verantworten. „Die hohen technischen, energetischen, regulatorischen und standortspezifischen Anforderungen erfordern ein hohes Maß an professioneller Planung und Fähigkeit die entscheidenden Akteure zusammenzubringen.“

JLL beobachtet den Markt für Rechenzentren bereits seit vielen Jahren. Das Thema habe jedoch vor allem in den vergangenen zwei bis drei Jahren deutlich an Dynamik gewonnen. „Die Wahrnehmung von Rechenzentren als eigene Assetklasse nimmt langsam zu“, sagt Eric Holfert, Director Value and Risk Advisory bei JLL Germany. „Täglich entdecken immer mehr ‚klassische‘ und nicht nur infrastrukturaffine Investoren diese Assetklasse für sich, zudem werden regelmäßig neue Fonds aufgelegt. Investoren, die brauchbare Grundstücke zur Verfügung haben, ziehen nun auch Rechenzentren in Betracht.“ Digitale Infrastruktur: Immer mehr Investoren, Entwickler und Berater wollen beim Daten-Goldrausch mitmischen.

Weiterlesen mit einem immobilienmanager Magazin Abo.

Unser digitales Abonnement bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Artikeln auf immobilienmanager.de.
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Sie haben Ihre Zugangsdaten vergessen? Hier Zugangsdaten anfordern.

zuletzt editiert am 19. Juli 2024