Ein modernes Wohngebiet mit mehreren weißen Gebäuden und einem Paar, das auf einem gepflasterten Weg spaziert.
Visualisierung des Projekts in Gehrden – die 15.300-Einwohner-Stadt liegt rund 15 Kilometer südwestlich von Hannover. (Quelle: Deutsche Reihenhaus AG)

Investment 2025-10-08T07:48:52.711Z Wohnraum Niedersachsen kauft 59 geförderte Wohnungen

Wohnraum Niedersachsen sichert sich ein Projekt der Deutschen Reihenhaus AG im Quartier „Altes Vorwerk-Gelände“ in Gehrden bei Hannover.

Die Wohnraum Niedersachsen hat in Gehrden bei Hannover ein Neubauprojekt mit 59 geförderten Wohnungen übernommen. Verkäuferin ist die Deutsche Reihenhaus AG, die das Vorhaben als Teil ihres Quartiersentwicklungsprojekts „Altes Vorwerk-Gelände“ realisiert. Die Gesamtwohnfläche der drei Mehrfamilienhäuser beträgt rund 3.150 Quadratmeter, der Baubeginn ist für die erste Jahreshälfte 2026 vorgesehen.

Neben dem Geschosswohnungsbau entstehen auf dem Gelände bereits 160 Reihenhäuser sowie eine Kindertagesstätte, die von der Stadt errichtet wird. Die vollständige Fertigstellung des Quartiers ist für Ende 2028 geplant. Dann soll der neue Stadtteil insgesamt rund 24.800 Quadratmeter Wohnfläche umfassen.

Vierter Ankauf der jungen Wohnungsgesellschaft

Für die erst seit rund 16 Monaten aktive Wohnraum Niedersachsen ist es bereits das vierte Projekt, das in den künftigen Bestand übernommen wird. Insgesamt bringt die landeseigene Gesellschaft damit rund 260 Wohneinheiten auf den Weg – davon 85 Prozent im geförderten Segment.

„Unser Ziel ist es, neben dem Aufbau eines eigenen Wohnungsportfolios auch die Entstehung weiterer Wohnungen mitzuinitiieren – jede Wohnung zählt, insbesondere jetzt“, kommentiert Sylva Viebach, Geschäftsführerin der Gesellschaft.

Die Deutsche Reihenhaus AG sieht in der Zusammenarbeit mit Wohnungsbaugesellschaften einen zentralen Baustein ihrer strategischen Weiterentwicklung. „Mit dieser Partnerschaft intensivieren wir unser neues Betätigungsfeld Wohnungsbau“, sagt Vorstand Nils Sandfort. Das Unternehmen richte sich zunehmend auch an Genossenschaften, Kommunen und institutionelle Investoren.

Bereits jetzt sind 122 der 160 Reihenhäuser verkauft, darunter 66 Einheiten an einen institutionellen Investor, der sie in die Vermietung überführt hat. Die Vielfalt an Eigentums- und Mietangeboten mit unterschiedlichen Wohnungsgrößen soll dem Bedarf der Kommune gerecht werden.

„Der Verkauf dieser 59 Wohneinheiten unterstreicht die Qualität des gesamten Quartiers“, betont Carsten Rutz, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Reihenhaus AG. Man wolle gemeinsam mit der Wohnraum Niedersachsen für günstige Mieten und stabile Nachbarschaften sorgen.

Auch interessant:

zuletzt editiert am 08. Oktober 2025